Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
340157 UE Reading Competence and Text Production: English (2007W)
Continuous assessment of course work
Labels
Details
Language: English
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 10.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Wednesday 17.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Wednesday 24.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Wednesday 31.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Wednesday 07.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Wednesday 14.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Wednesday 21.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Wednesday 28.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Wednesday 05.12. 08:00 - 09:30 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Wednesday 12.12. 08:00 - 09:30 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Wednesday 09.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Wednesday 16.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Wednesday 23.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Wednesday 30.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Englische Texte mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad aus verschiedenen Bereichen und Kulturen werden in Hinblich auf spezifische Aufgabestellungen analysiert und bearbeitet.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Verständnis von englischsprachigen Texten in ihrem jeweiligen Kontext, Erkennen und Durchführen der erforderlichen Recherchen, Reflektieren über Text und Kontext (schriftlich und mündlich), Verfassen von Kommentaren, korrigierten Versionen, Zusammenfassungen, Kurzversionen, Anpassen auf Zweck und Zielgruppe etc.
Examination topics
Die im Unterricht zu besprechenden Texte sind grundsätzlich von allen TeilnehmerInnen je nach Aufgabenstellung vorzubereiten. Zusätzlich werden die Texte jeweils von 2-3 Studierenden als Hausarbeit vorbereitet, eingereicht und im Unterricht in Form eines kurzen Referats präsentiert. Es folgt eine Besprechung der Problemstellungen und Lösungen.
Leistungsbeurteilung: Mitarbeit, Hausarbeit/Referat, Zwischenprüfung, Semesterabschlussprüfung.
Leistungsbeurteilung: Mitarbeit, Hausarbeit/Referat, Zwischenprüfung, Semesterabschlussprüfung.
Reading list
Skriptum wird elektronisch und bei Bedarf auch in Papierform zur Verfügung gestellt. Weitere Literaturangaben ggf. im Unterricht.
Association in the course directory
BSV1
Last modified: Mo 07.09.2020 15:45