Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

340159 VO Introduction to Translation (2020W)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 1000 participants
Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Update 2.11.2020:
Infolge der aktuellen Entwicklungen und neuen universitären Vorgaben wird diese Lehrveranstaltung weiterhin rein digital abgehalten. Sie werden für die nächste Einheit in unserem Moodle-Raum wieder eine Möglichkeit zur Zuschaltung finden. Der Unterricht findet zur jeweils vorgesehenen Zeit statt oder wird im Vorfeld aufgezeichnet und Ihnen zur regulären Zeit zur Verfügung gestellt. Im Fall einer vorherigen Aufzeichnung werden Sie rechtzeitig informiert. Die bekannt gegebenen Beurteilungskriterien gelten weiterhin.

Update 17.9.2020: Infolge der aktuellen Infektionszahlen, der Anmeldezahlen für die VO sowie der Platzbeschränkungen vor Ort wird die Lehrveranstaltung in einem digitalen Format (Collaborate via Moodle) abgehalten. Für eine Teilnahme müssen Sie für die Lehrveranstaltung und den dafür angelegten Moodle-Kurs angemeldet sein.

Update 3.9.2020: Abhängig von der TeilnehmerInnenzahl und der aktuellen Infektionssituation ist geplant, die VO in einem Blended-Learning-Lehrformat abzuhalten (Vor-Ort-Lehre, kombiniert mit digitaler Lehre). Falls nötig, wird kurzfristig auf rein digitale Lehre umgestiegen (via Moodle). Voraussetzungen: Internetzugang und technische(s) Gerät(e) zur Nutzung von Kommunikationsmedien und Datenverarbeitungsprogrammen. Die Art der Abwicklung der ersten Lehreinheit (Vor-Ort oder Webinar) wird nach der ersten Anmeldephase bekanntgegeben. Für die Vor-Ort-Teilnahme gelten die Covid-Platzbeschränkungen. Falls erforderlich, wird für die Vor-Ort-Teilnahme eine gesonderte Anmeldung vorgesehen.

  • Monday 12.10. 15:30 - 17:00 Digital
  • Monday 19.10. 15:30 - 17:00 Digital
  • Monday 09.11. 15:30 - 17:00 Digital
  • Monday 16.11. 15:30 - 17:00 Digital
  • Monday 30.11. 15:30 - 17:00 Digital
  • Monday 07.12. 15:30 - 17:00 Digital
  • Monday 14.12. 15:30 - 17:00 Digital
  • Monday 11.01. 15:30 - 17:00 Digital
  • Monday 18.01. 15:30 - 17:00 Digital
  • Monday 25.01. 15:30 - 17:00 Digital

Information

Aims, contents and method of the course

This course (introductory lectures, discussion of practical examples) will provide students with an overview of different forms of translation and related challenges.

Assessment and permitted materials

Written digital exam

Minimum requirements and assessment criteria

Students will be required to describe different forms of translation and related challenges (incl. concrete examples)

Examination topics

Material used in the course and additional reading material;

Reading list

Reading list will be provided.

Recommended reading:
Kadrić, Mira/Kaindl, Klaus (eds.) (2016) Berufsziel Übersetzen und Dolmetschen. Grundlagen, Ausbildung, Arbeitsfelder. Tübingen: A. Francke (UTB 4454), 182–199.

Nord, Christiane (2010) Fertigkeit Übersetzen. Berlin: BDÜ Fachverlag, S. 44-56.

Association in the course directory

Last modified: Fr 12.05.2023 00:25