340169 UE Accessibility and knowledge transfer German (2025S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 10.02.2025 09:00 to Fr 21.02.2025 17:00
- Registration is open from Mo 10.03.2025 09:00 to Fr 14.03.2025 17:00
- Deregistration possible until Fr 21.03.2025 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 11.03. 13:15 - 14:45 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Tuesday 18.03. 13:15 - 14:45 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Tuesday 25.03. 13:15 - 14:45 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Tuesday 01.04. 13:15 - 14:45 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Tuesday 08.04. 13:15 - 14:45 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- N Tuesday 29.04. 13:15 - 14:45 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Tuesday 13.05. 13:15 - 14:45 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Tuesday 20.05. 13:15 - 14:45 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Tuesday 27.05. 13:15 - 14:45 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Tuesday 03.06. 13:15 - 14:45 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Tuesday 10.06. 13:15 - 14:45 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Tuesday 17.06. 13:15 - 14:45 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Bewertung von 3 Einzel- oder Gruppenteilleistungen im Umfang von ins. 90 Punkten, sowie Mitarbeit im Umfang von 10 Punkten. Für die positive Bewertung der LV werden mindestens 60 Punkte benötigt.
Minimum requirements and assessment criteria
Lehrveranstaltung mit Anwesenheitspflicht!
Mindestanforderung für eine positive Beurteilung: Anwesenheit und Mitarbeit in der Lehrveranstaltung. Die für die Leistungsbeurteilung relevanten Anforderungen sind zu mindestens 60% zu erfüllen.
Notenschlüssel:
1: 91-100 Punkte
2: 81-90 Punkte
3: 71-80 Punkte
4: 60-70 Punkte
5: 0-59 Punkte
Mindestanforderung für eine positive Beurteilung: Anwesenheit und Mitarbeit in der Lehrveranstaltung. Die für die Leistungsbeurteilung relevanten Anforderungen sind zu mindestens 60% zu erfüllen.
Notenschlüssel:
1: 91-100 Punkte
2: 81-90 Punkte
3: 71-80 Punkte
4: 60-70 Punkte
5: 0-59 Punkte
Examination topics
Umsetzung der erteilten Arbeitsaufträge
Reading list
Maaß, Christiane/ Rink, Isabel (Hrsg.). 2019. Handbuch Barrierefreie Kommunikation. Berlin: Frank&Timme.
Weitere Literaturhinweise in der Lehrveranstaltung
Weitere Literaturhinweise in der Lehrveranstaltung
Association in the course directory
Last modified: Mo 24.02.2025 14:27
Praxisorientierte Semesterschwerpunkte: Leichte/Einfache Sprache, Schriftdolmetschen und Untertitelung sowie Audiodeskription