Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
340191 UE Simultaneous Interpreting: Polish (2008W)
Continuous assessment of course work
Labels
Bitte um Anmeldung per Mail unter:
joanna.ziemska@univie.ac.atACHTUNG: BEGINN am 6.10. um 8.30 Uhr
joanna.ziemska@univie.ac.atACHTUNG: BEGINN am 6.10. um 8.30 Uhr
Details
Language: Polish
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 13.10. 08:30 - 10:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Monday 20.10. 08:30 - 10:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Monday 27.10. 08:30 - 10:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Monday 03.11. 08:30 - 10:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Monday 10.11. 08:30 - 10:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Monday 17.11. 08:30 - 10:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Monday 24.11. 08:30 - 10:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Monday 01.12. 08:30 - 10:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Monday 15.12. 08:30 - 10:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Monday 12.01. 08:30 - 10:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Monday 19.01. 08:30 - 10:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Monday 26.01. 08:30 - 10:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Theoretische und praktische Einführung in das Simultandolmetschen. Danach Übungen.
Assessment and permitted materials
Prüfungsimmanente LV.
Minimum requirements and assessment criteria
Die Studierenden sollen dazu herangeführt werden, langsam gesprochene Texte simultan zu dolmetschen.
Examination topics
Zunächst erfolgt eine theoretische Einführung in das Simultandolmetschen, danach wird Nachsprechen geübt. Begonnen wird mit allgemeinen Texten, die immer schwieriger und schneller werden. Gedolmetscht werden aktuelle, aus der Praxis stammende Texte. Es werden praktische Hinweise für die Arbeit des Dolmetschers gegeben und vor der Dolmetschung die Terminologie bzw. die Schwierigkeiten des jeweils gedolmetschten Textes besprochen. Gedolmetscht wird in beide Richtungen. Die Studierenden verfassen auch eigene Texte, die von ihnen gelesen und von der Gruppe gedolmetscht werden.
Reading list
Ingrid Kurz: Simultandolmetschen als Gegnstand der interdisziplinären Forschung, WUV-Universitätsverlag
A. Pisarska i T. Tomaszkiewicz, Wspólczesne tendencje przekladoznawcze, Wyd. Naukowe UAM, Poznan; 1996
A. Pisarska i T. Tomaszkiewicz, Wspólczesne tendencje przekladoznawcze, Wyd. Naukowe UAM, Poznan; 1996
Association in the course directory
MDO3
Last modified: Mo 07.09.2020 15:45