Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
340198 UE Listening Comprehension and Text Production: German (2010W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 01.09.2010 09:00 to Th 07.10.2010 18:00
- Deregistration possible until Fr 15.10.2010 09:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 06.10. 14:00 - 15:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Wednesday 13.10. 14:00 - 15:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Wednesday 20.10. 14:00 - 15:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Wednesday 27.10. 14:00 - 15:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Wednesday 03.11. 14:00 - 15:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Wednesday 10.11. 14:00 - 15:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Wednesday 17.11. 14:00 - 15:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Wednesday 24.11. 14:00 - 15:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Wednesday 15.12. 14:00 - 15:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Wednesday 12.01. 14:00 - 15:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Wednesday 19.01. 14:00 - 15:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Wednesday 26.01. 14:00 - 15:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Erarbeiten von unterschiedlichen Hörstrategien (Global- und Detailverstehen) anhand authentischer Hörtexte aus Österreich; Erarbeiten der Unterschiede zwischen gesprochener und geschriebener Sprache; Erarbeiten der Merkmale ausgewählter Textsorten auf der Mikro- und Makroebene; Produktion vorwiegend schriftlicher Texte
Assessment and permitted materials
aktive Mitarbeit; Semestermappe; Zwischentest; Endtest
Minimum requirements and assessment criteria
Erwerb unterschiedlicher Hörstrategien zum besseren Verstehen auch in umgangssprachlichen Kommunikationssituationen; bewusster Umgang mit unterschiedlichen schriftlichen und mündlichen Textsorten; Ausbau der Schreibkompetenz
Examination topics
Input; Einzel-, Paar - und Gruppenarbeit; Diskussion; Gemeinsames Schreiben; Gemeinsame Diskussion und Korrektur der geschriebenen Texte
Reading list
Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben
Association in the course directory
BSV1
Last modified: Mo 07.09.2020 15:45