340202 UE Literary Translation: Russian (2009S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 20.02.2009 09:00 to Fr 06.03.2009 12:00
- Deregistration possible until Fr 06.03.2009 12:00
Details
max. 30 participants
Language: Russian
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 09.03. 12:00 - 13:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Monday 16.03. 12:00 - 13:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Monday 23.03. 12:00 - 13:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Monday 30.03. 12:00 - 13:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Monday 20.04. 12:00 - 13:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Monday 04.05. 12:00 - 13:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Monday 11.05. 12:00 - 13:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Monday 18.05. 12:00 - 13:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Monday 25.05. 12:00 - 13:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Monday 08.06. 12:00 - 13:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Monday 15.06. 12:00 - 13:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Monday 22.06. 12:00 - 13:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Monday 29.06. 12:00 - 13:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Analyse und Übersetzung literarischer Texte verschiedener Genres - Erzählungen, Romanauszüge, Sachbuchtexte: Russisch-Deutsch.
Assessment and permitted materials
Regelmäßige aktive Mitarbeit, Redigieren eines Textes, Präsentation der Übersetzungen in der Lehrveranstaltung, Abgabe von druckreifen Fassungen der im Unterricht diskutierten Textes und eines selbständig erarbeiteten Textes.
Minimum requirements and assessment criteria
Schärfung des Bewusstseins der Studierenden, welche besonderen Anforderungen literarische Texte an die/den ÜbersetzerIn stellen, nicht nur bez. der Ausgangstextanalyse, sondern auch bez. des Umgangs mit der deutschen Sprache.
Examination topics
Die von den TeilnehmerInnen übersetzten literarischen Texte werden im Unterricht präsentiert, eingehend besprochen und diskutiert sowie die stilistischen und kulturspezifischen Besonderheiten bzw. deren Wiedergabe herausgearbeitet. Bei einzelnen Texten redigieren die TeilnehmerInnen die Übersetzungen ihrer KollegInnen und präsentieren die Ergebnisse.
Reading list
Wird während des Semesters bekanntgegeben.
Association in the course directory
MUE3
Last modified: Mo 07.09.2020 15:45