Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

340207 VO Transcultural Communication: Problems and Solutions (2007W)

1.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft

Wird gemeinsam mit Frau Prof. Renate Resch gehalten.

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 10.10. 15:00 - 16:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
  • Wednesday 17.10. 15:00 - 16:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
  • Wednesday 24.10. 15:00 - 16:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
  • Wednesday 31.10. 15:00 - 16:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
  • Wednesday 07.11. 15:00 - 16:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
  • Wednesday 14.11. 15:00 - 16:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
  • Wednesday 21.11. 15:00 - 16:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
  • Wednesday 28.11. 15:00 - 16:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
  • Wednesday 05.12. 15:00 - 16:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
  • Wednesday 12.12. 15:00 - 16:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
  • Wednesday 09.01. 15:00 - 16:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
  • Wednesday 16.01. 15:00 - 16:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
  • Wednesday 23.01. 15:00 - 16:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
  • Wednesday 30.01. 15:00 - 16:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50

Information

Aims, contents and method of the course

Die Kulturspezifik der verbalen und non-verbalen Kommunikation, typische Problemstellungen interkultrueller Kommunikation, Analysemethoden und Lösungsansätze, die für die professionelle Gestaltung interkultureller Kommunikationsituationen notwendig sind.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Die Studierenden erwerben Kenntnisse über die grundlegenden Probleme interkultrueller Kommunikation und werden für die Kulturspezifik ihres eigenen Kommunikationsverhaltens sensibilisiert. Sie lernen, die gewonnenn Kenntnisse für die Analyse und bewusste Gestaltung interkultureller Kommunikationssituationen anzuwenden.

Examination topics

Anhand von unterschiedlichen theoretischen Zugängen und illustriert mit Beispielen werden die Studierenden in die Problematik eingführt. Durch die bewusste Reflexion von Beobachtungen des eigenen Kommunikationsverhaltens und dem anderer wird das Gelernte reflektiert und gefestigt.

Reading list

Wird in der Vorlesung bekannt gegeben.

Association in the course directory

BGR1

Last modified: Mo 07.09.2020 15:45