Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
340215 UE Simultaneous Interpreting: French (2010W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 01.09.2010 09:00 to Th 07.10.2010 18:00
- Registration is open from Mo 18.10.2010 09:00 to Fr 22.10.2010 09:00
- Deregistration possible until Fr 22.10.2010 09:00
Details
max. 30 participants
Language: French
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 14.10. 11:00 - 12:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Thursday 21.10. 11:00 - 12:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Thursday 28.10. 11:00 - 12:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Thursday 04.11. 11:00 - 12:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Thursday 11.11. 11:00 - 12:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Thursday 18.11. 11:00 - 12:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Thursday 25.11. 11:00 - 12:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Thursday 09.12. 11:00 - 12:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Thursday 16.12. 11:00 - 12:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Thursday 13.01. 11:00 - 12:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Thursday 20.01. 11:00 - 12:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Thursday 27.01. 11:00 - 12:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Ausgehend von aufgenommenen Reden (meist aus der eigenen Dolmetschpraxis), Diskussionen, Interviews, stark formalisierte Reden, wie etwa Begrüßungsansprachen, allgemeinsprachliche Eröffnungsvorträge mit Konferenzterminologie wird vorwiegend ins Französische gedolmetscht. Vermittlung von Basiskompetenzen im Bereich des Simultandolmetschens (einschließlich Flüsterdolmetschen und Vom-Blatt-Dolmetschen) und Simultandolmetschen von Fachvorträgen (von Audio- oder Videoaufzeichnungen) in Konferenzszenarien.
Assessment and permitted materials
Prüfungsimmanent.
Minimum requirements and assessment criteria
Diese Übung dient der Verbesserung der Ausdrucksfähigkeit im Französischen und der Vertiefung der Technik des Simultandolmetschens. Weitere Ziele: Fähigkeit sich in ein Thema einzulesen, sich im Vorfeld einer Dolmetschung gezielt einzuarbeiten. Unterlagenbeschaffung, Strategien einer gezielten Vorbereitung auf einen Dolmetscheinsatz.
Examination topics
Es werden Reden zu allgemeinsprachlichen Themen und Fachvorträge gedolmetscht. Die Themen werden rechtzeitig bekanntgegeben, damit sich die Studierenden einlesen können. Texte, die anläßlich von Konferenzen verlesen wurden werden den Studierenden gelegentlich zur Vorbereitung ausgeteilt. Die zu dolmetschenden Texte werden zu Beginn der Stunde kurz besprochen und die Dolmetschungen der Studierenden aufgezeichnet und anschließend besprochen. Das aufgenommene Ausgangsmaterial, wie auch die in der LV aufgezeichnete Dolmetschung bleiben den Studierenden (eigenen USB-Stick mitnehmen) zu Übungszwecken zur Verfügung und gelegentlich werden manche Reden zu einem späteren Zeitpunkt nochmals gedolmetscht. Die vorzubereitenden Themen werden im Vorfeld bekanntgegeben und die entspechende Terminologie wird vor dem eigentlichen Dolmetschen gemeinsam oder im Selbststudium erarbeitet. (Glossare werden von den Studierenden erstellt und auf Fronter gestellt)
Reading list
Pédagogie raisonnée de l'interprétation. Seleskovitch, Lederer, nov. 2001, éd. Didier -Erudition (Zentrumsbibliothek). Weitere Angaben und Unterlagen zur Vorbereitung des Übungen über die elearning Plattform.
Association in the course directory
MDO3
Last modified: Mo 07.09.2020 15:45