340215 UE Simultaneous Interpreting I: French (2017S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 06.02.2017 09:00 to Fr 24.02.2017 17:00
- Registration is open from Mo 06.03.2017 09:00 to Fr 10.03.2017 17:00
- Deregistration possible until Fr 31.03.2017 23:59
Details
max. 30 participants
Language: French
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 08.03. 17:00 - 18:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 15.03. 17:00 - 18:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 22.03. 17:00 - 18:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 29.03. 17:00 - 18:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 05.04. 17:00 - 18:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 03.05. 17:00 - 18:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 10.05. 17:00 - 18:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 17.05. 17:00 - 18:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Thursday 18.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Wednesday 24.05. 17:00 - 18:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 31.05. 17:00 - 18:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 07.06. 17:00 - 18:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 14.06. 17:00 - 18:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 21.06. 17:00 - 18:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 28.06. 17:00 - 18:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Ausgehend von aufgezeichneten Reden (Internet, bzw. http://www.multilingualspeeches.tv/scic/portal/index.html und aus der eigenen Dolmetschpraxis) Diskussionen, Interviews, stark formalisierte Reden, wie etwa Begrüßungsansprachen, allgemeinsprachliche Eröffnungsvorträge mit Konferenzterminologie wird aus dem Deutschen ins Französische und aus dem Französischen ins Deutsche simultan gedolmetscht. Vermittlung von Basiskompetenzen im Bereich des Simultandolmetschens (einschließlich Flüsterdolmetschen und Vom-Blatt-Dolmetschen) und Simultandolmetschen von Fachvorträgen (Ton - und Videoaufzeichnungen via Internet, mp3 files). Empfohlene Voraussetzung für jene die im alten Master studieren: erfolgreicher Besuch der LV Basiskompetenz Dolmetschen, mindestens eine erfolgreiche Konsekutiv-Lehrveranstaltung, eine Simultanlehrveranstaltung ins Deutsche und für alle sehr gute Französischkenntnisse.
Assessment and permitted materials
Vorbereitung auf die Themen der zu dolmetschenden Reden (Interviews oder Debatten), auf Moodle zu dokumentieren (Glossare, Recherchen, dokumentiertes Einlesen). Regelmässige (anhand von Arbeitstagebuch dokumentierte) Selbstevaluierung der im Unterricht erfolgten und aufgezeichneten Simultandolmetschleistung. Evaluierungen der Lehrenden. Zwischenbilanz anhand einer vorzubereitenden Simultandolmetschung (Ende April) und Abschlusstest (aufgezeichnete Simultandolmetschung).
Minimum requirements and assessment criteria
Exzellente Kenntnisse der deutschen (A oder B Sprache) und der französischen Sprache (A, B oder C Sprache). Aktive und auf Moodle zu dokumentierende Mitarbeit (Vorbereitungen, Recherchen, Erstellung von Glossaren, Arbeitstagebuch), regelmässige Teilnahme an den Übungen, Teilname an Zwischen - und Abschlusstest.
Examination topics
Reading list
Basiswissen für Dolmetscher - Deutschland und Frankreich, Annika Selnow, Transkulturalität - Translation - Transfer Bd. 10), 2014
Conference Interpreting: A Student's Practice Book by Andrew Gillies, Routledge,2013
Pédagogie raisonnée de l'interprétation. Seleskovitch, Lederer, 2ème édition, 2002, éd. Didier -Erudition (Zentrumsbibliothek). Weitere Angaben und Unterlagen zur Vorbereitung des Übungen über Moodle.
http://europa.eu.int/comm/scic/interpreting/faq_fr.htm
Conference Interpreting: A Student's Practice Book by Andrew Gillies, Routledge,2013
Pédagogie raisonnée de l'interprétation. Seleskovitch, Lederer, 2ème édition, 2002, éd. Didier -Erudition (Zentrumsbibliothek). Weitere Angaben und Unterlagen zur Vorbereitung des Übungen über Moodle.
http://europa.eu.int/comm/scic/interpreting/faq_fr.htm
Association in the course directory
Diese LVA ist auch als individuelle Fachvertiefung für die Schwerpunkte Literatur-Kunst-Medien und Fachübersetzen/Sprachindustrie verwendbar.
Last modified: Mo 07.09.2020 15:45