Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
340227 UE Culture- and Text-related Vocabulary Work: Hungarian (2008S)
Continuous assessment of course work
Labels
Details
Language: Hungarian
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 13.03. 12:00 - 13:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Thursday 20.03. 12:00 - 13:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Thursday 27.03. 12:00 - 13:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Thursday 03.04. 12:00 - 13:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Thursday 10.04. 12:00 - 13:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Thursday 17.04. 12:00 - 13:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Thursday 24.04. 12:00 - 13:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Thursday 08.05. 12:00 - 13:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Thursday 15.05. 12:00 - 13:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Thursday 29.05. 12:00 - 13:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Thursday 05.06. 12:00 - 13:00 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Thursday 12.06. 12:00 - 13:00 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Thursday 19.06. 12:00 - 13:00 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Thursday 26.06. 12:00 - 13:00 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
Information
Aims, contents and method of the course
Inhaltlich ist die LVA nach Themen gegliedert, die sich auf die Lernbereiche Landeskunde und Literatur beziehen. Da sich beide Bereiche teilweise überschneiden bzw. ineinander greifen, ist diese Zuordnung nicht im Sinne einer grundsätzlichen Abgrenzung, sondern einer Schwerpunktbildung zu verstehen. Literarische Texte können ein landeskundliches Thema ebenso erweitern, wie Sachtexte der Verdeutlichung oder Vertiefung etwa des gesellschaftlichen oder soziokulturellen Hintergrundes für ein literarisches Thema dienen. Die vorgesehenen Themen werden vor allem zum Verständnis des heutigen Ungarns, seiner geschichtlichen Entwicklung und seiner Stellung in der heutigen Welt beitragen. In besonderem Maße ist die Einbeziehung moderner Medien zu berücksichtigen.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Der komplexen Zielsetzung der LVA entspricht das Konzept einer integrierten Sprach- und Textarbeit. Grundlage der Kultur- und Textbezogenen Wortschatzarbeit sind Materialien, die in der Regel in der Originalfassung vorgelegt werden. Die Übung hat zum Ziel, bei den Studenten Methodenbewusstsein sowie Lerntechniken zu entwickeln und sie zu befähigen, zur Erweiterung ihrer Sprachkenntnisse und zur Erschließung von Texten die entsprechenden Arbeitstechniken und methodischen Verfahren zunehmend selbständig anzuwenden.
Examination topics
Die LVA erstreckt sich auf den Ausbau sprachlicher Fertigkeiten sowie die Sicherung und Erweiterung der Wortschatz- und Grammatikkenntnisse (Gegenbegriffe, Antonym und Synonym, Lesen von Artikeln aus verschiedenen Themengebieten, die Bedeutung aus dem Kontext entnehmen, Kommunizieren). Der Lernprozess wird wesentlich durch eine bewusste Sprachbetrachtung sowie Aneignung von verschiedenen Lerntechniken unterstützt.
Reading list
Empfohlene Literatur wird in den Übungseinheiten bekannt gegeben.
Association in the course directory
BSV1
Last modified: Mo 07.09.2020 15:45