Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
340239 UE Consecutive Interpreting: Hungarian (2008W)
Continuous assessment of course work
Labels
Details
Language: Hungarian
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 09.10. 10:30 - 12:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Thursday 16.10. 10:30 - 12:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Thursday 23.10. 10:30 - 12:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Thursday 30.10. 10:30 - 12:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Thursday 06.11. 10:30 - 12:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Thursday 13.11. 10:30 - 12:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Thursday 20.11. 10:30 - 12:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Thursday 27.11. 10:30 - 12:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Thursday 11.12. 10:30 - 12:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Thursday 18.12. 10:30 - 12:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Thursday 08.01. 10:30 - 12:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Thursday 15.01. 10:30 - 12:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Thursday 22.01. 10:30 - 12:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Thursday 29.01. 10:30 - 12:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
erfolgt auf Grund der Leistungen im Laufe des Semesters, mündliche Zwischentests
Minimum requirements and assessment criteria
Diese LVA dient als Einführung ins Konsekutivdolmetschen und in die Notizentechnik
Examination topics
Heranführung an verschiedene Formen des Dolmetschensinsatzes, entsprechender Dolmetschtechniken und Arbeitsmittel. (Notizentechnik).
Dolmetschevaluierung, Diskussion und Analyse der Dolmetschleistungen,
Dolmetschen im Rollenspiel.
Dolmetschevaluierung, Diskussion und Analyse der Dolmetschleistungen,
Dolmetschen im Rollenspiel.
Reading list
wird in der LV bekanntgegeben
Association in the course directory
MDO3
Last modified: Mo 07.09.2020 15:45
Rollenbilder und Normen, berufsethische Fragen des Dolmetschens. Erwerb von praktischen Fertigkeiten im Bereich des Kommunaldolmetschens. Vertiefung der interkulturellen Kommunikation als Schlüsselkompetenz.