Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

340249 UE Practical Training in Conference Interpreting: English - Polish - Czech (2011W)

6.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Continuous assessment of course work

Summary

1 Frank-Großebner , Moodle
2 Wilhelmi , Moodle
3 Baxant-Cejnar

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Registration information is available for each group.

Groups

Group 1

max. 30 participants
Language: English
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 17.10. 13:30 - 15:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Monday 31.10. 13:30 - 15:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Monday 14.11. 13:30 - 15:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Monday 12.12. 13:30 - 15:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Monday 09.01. 13:30 - 15:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Monday 23.01. 13:30 - 15:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG

Aims, contents and method of the course

Students will prepare for interpretation at short conferences in various special fields, acquire the related terminology, look for parallel texts, draw up glossaries and interpret (including relay interpretation).

Assessment and permitted materials

Ongoing review of progress

Minimum requirements and assessment criteria

Students are to work independently - alone or in teams - and acquire the skills needed for extensive conference preparation in various special fields as well as apply the knowledge in practice.

Examination topics

Targeted research, parallel texts, analysis, terminology, glossaries, feedback regarding interpretation performance, if possible, live speeches.

Group 2

Termine können im Verlauf des Semesters aufgrund der Kooperation mit TCH und ENG Lehrgang individuellen Anpassungen unterliegen. Diese werden vorab gemeinsam besprochen und vereinbart.

max. 30 participants
Language: Polish
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 10.10. 13:30 - 15:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Monday 24.10. 13:30 - 15:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Monday 07.11. 13:30 - 15:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Monday 21.11. 13:30 - 15:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Monday 05.12. 13:30 - 15:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Monday 16.01. 13:30 - 15:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Monday 30.01. 13:30 - 15:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG

Aims, contents and method of the course

Gelegenheit zum Sammeln praxisbezogener Erfahrungen mit dem Konferenzdolmetschen (Simultan bzw. Konsekutiv) durch Simulation realer Dolmetschsituationen. Erwerb und praktische Anwendung von Kompetenzen zur Vorbereitung eines Dolmetscheinsatzes (Erarbeitung von Terminologie, Paralleltexte, Glossarherstellung) mit Augenmerk auf Kooperation innerhalb eines bzw. mehrerer Dolmetschteams. Dolmetschen sowohl PL-DE-PL als auch als mit Relais in Zusammenarbeit mit anderen Lehrgängen. Gedolmetscht werden gesprochene Reden Studierender, organisierte Diskussionen, aufgenommene Reden sowie nach Möglichkeit Gastredner und simulierte Konferenzen (mock conferences).

Assessment and permitted materials

Laufende Kontrolle und Evaluierung der Leistungen

Minimum requirements and assessment criteria

Erwerb der Fähigkeit zur selbständigen und methodischen Vorbereitung (sowohl individuell als auch im Team) auf Dolmetscheinsätze. Erwerb und Erweiterung der Fähigkeit zur Leistung möglichst vollständiger und zeitnaher Simultan- bzw. Konsekutivübertragungen gesprochener Texte in die Zielsprache.

Examination topics

Erwerb der Fähigkeit zur selbständigen und methodischen Vorbereitung (sowohl individuell als auch im Team) auf Dolmetscheinsätze. Erwerb und Erweiterung der Fähigkeit zur Leistung möglichst vollständige und zeitnahe Simultan- bzw. Konsekutivübertragungen gesprochener Texte in die Zielsprache.

Group 3

Erste gemeinsame Stunde findet am 10.10. von 13.30 bis 15.45 im Sr 5 statt.

max. 30 participants
Language: Czech

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 21.10. 12:00 - 15:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Friday 25.11. 12:00 - 15:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Friday 09.12. 12:00 - 15:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG

Information

Reading list


Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:45