Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

340249 PS Culture and Communication: Bosnian/Croatian/Serbian (2015S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: Bosnian/Croatian/Serbian

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Verpflichtende Anmeldung in der ersten Einheit! Angemeldete Studierende, die in der ersten Lehrveranstaltungseinheit ohne Angabe eines wichtigen Grundes nicht erschienen sind, werden von der Lehrveranstaltungsleiterin abgemeldet.

  • Thursday 19.03. 14:00 - 15:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Thursday 26.03. 14:00 - 15:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Thursday 16.04. 14:00 - 15:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Thursday 30.04. 14:00 - 15:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Thursday 07.05. 14:00 - 15:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Thursday 21.05. 14:00 - 15:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Thursday 28.05. 14:00 - 15:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Thursday 11.06. 14:00 - 15:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Thursday 18.06. 14:00 - 15:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Thursday 25.06. 14:00 - 15:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Literatur und geistige Strömungen des 19. Jh., des 20. Jh. und der Gegenwart sowie satirische Filme; Erweiterung der Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten.

Assessment and permitted materials

Arbeitsaufträge, Präsentation und Mitwirkung.
Für den Besuch der LV ist die Anmeldung in der ersten Stunde erforderlich!

Minimum requirements and assessment criteria

Erwerb kulturgeschichtlicher Kenntnisse und Auseinandersetzung mit gesellschaftskritischen Werken des XIX, XX und XXI Jahrhunderts, deren Themen und Rahmenbedinungen.

Examination topics

Den Studierenden werden diverse Werke zur Auswahl gegeben und anschließend Arbeitsaufträge im Zusammenhang mit dem Werk gegeben, u.a. die Analyse und (kritische) Zusammenfassung des Werkes; die Recherche über die Zeitepoche inkl. geographischer, historischer und geistiger Entwicklungen; Biographien, Interviews, Stellungnahmen der AutorInnen. Die einzelnen Teilarbeiten werden den anderen Studierenden (Zielgruppe) präsentiert, wobei div. Präsentationstechniken erprobt und gemeinsam beurteilt werden.
Auf Grund der hohen Studierendenzahl werden die Teilleistungen in Gruppenarbeit erbracht.

Reading list

Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:45