Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
340261 UE Translation Technologies, Terminology and Language Resource Management (2016W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 05.09.2016 09:00 to Fr 23.09.2016 17:00
- Registration is open from Mo 03.10.2016 09:00 to Fr 07.10.2016 17:00
- Deregistration possible until Mo 31.10.2016 23:59
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Achtung: die LV findet 14-tg statt!
Studierende, die einen Fixplatz zugeteilt erhalten haben, sind angehalten, jedenfalls beim ersten Termin, an dem die Lehrveranstaltung stattfindet, anwesend zu sein, um auch auf diese Weise die definitive Teilnahme an der Lehrveranstaltung zu bestätigen.
- Monday 17.10. 16:00 - 19:00 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Monday 31.10. 16:00 - 19:00 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Monday 14.11. 16:00 - 19:00 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Monday 28.11. 16:00 - 19:00 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Monday 12.12. 16:00 - 19:00 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Monday 09.01. 16:00 - 19:00 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Monday 23.01. 16:00 - 19:00 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
2 Onlinetests (Multiple-Choice Fragen nach All-in Prinzip; Prüfungsprache Deutsch), Hausübungen, aktive Mitarbeit.Für sämtliche Aufgaben und Tests sind alle Hilfsmittel erlaubt.
Minimum requirements and assessment criteria
Alle Studierende, die einen Lehrveranstaltungsplatz erhalten haben, werden beurteilt, sofern sie sich nicht zeitgerecht abgemeldet haben.
Die Anwesenheitspflicht ist eine Mindestanforderung für eine positive Beurteilung. Studierende, die glaubhaft machen, dass sie aus einem wichtigen Grund nicht teilnehmen können, sind bis maximal 2 Lehrveranstaltungseinheiten von der Anwesenheitspflicht entbunden.Die Absolvierung der im Curriculum für das erste Semester vorgesehenen Lehrveranstaltungen und ein gleichzeitiger Besuch der im Curriculum für das zweite Semester vorgesehenen Lehrveranstaltungen wird empfohlen.Da die LV praktisches Arbeiten im Medienlabor vorsieht, sollen die Studierenden mit den grundlegenden Funktionen des Betriebssystems Windows vertraut sein. Neben dem sicheren Umgang mit den Bedienelementen des Desktops sowie den Windows-Anwendungsprogrammen sollen die Studierenden eine strukturierte Datei- und Ordnerverwaltung beherrschen. Empfohlene Kompetenzen: Grundlegender Umgang mit dem Betriebssystem Windows: Programme starten, Dokumente öffnen, die entsprechenden Programme zum öffnen von Dateien auswählen, Dateien suchen, Datei-Ablage, Windows-Explorer (Dateien öffnen, speichern, umbenennen), Datenaustausch, Dateiverwaltung (Laufwerke, Organisation von Ordnern und Dateien, etc.), Ausschneiden, Kopieren, Einfügen, Datenaustausch zwischen Anwendungsprogrammen. Empfohlene Anwendungsprogramme: MS Office Word, MS Office Excel bzw. gleichwertige OpenOffice-Anwendungsprogramme, Datenkompressionsprogramme (zip).Beurteilungsmaßstab: 0-60% nicht genügend, 61-70% genügend, 71-80% befriedigend, 81-90% gut, 91-100% sehr gut
Die Anwesenheitspflicht ist eine Mindestanforderung für eine positive Beurteilung. Studierende, die glaubhaft machen, dass sie aus einem wichtigen Grund nicht teilnehmen können, sind bis maximal 2 Lehrveranstaltungseinheiten von der Anwesenheitspflicht entbunden.Die Absolvierung der im Curriculum für das erste Semester vorgesehenen Lehrveranstaltungen und ein gleichzeitiger Besuch der im Curriculum für das zweite Semester vorgesehenen Lehrveranstaltungen wird empfohlen.Da die LV praktisches Arbeiten im Medienlabor vorsieht, sollen die Studierenden mit den grundlegenden Funktionen des Betriebssystems Windows vertraut sein. Neben dem sicheren Umgang mit den Bedienelementen des Desktops sowie den Windows-Anwendungsprogrammen sollen die Studierenden eine strukturierte Datei- und Ordnerverwaltung beherrschen. Empfohlene Kompetenzen: Grundlegender Umgang mit dem Betriebssystem Windows: Programme starten, Dokumente öffnen, die entsprechenden Programme zum öffnen von Dateien auswählen, Dateien suchen, Datei-Ablage, Windows-Explorer (Dateien öffnen, speichern, umbenennen), Datenaustausch, Dateiverwaltung (Laufwerke, Organisation von Ordnern und Dateien, etc.), Ausschneiden, Kopieren, Einfügen, Datenaustausch zwischen Anwendungsprogrammen. Empfohlene Anwendungsprogramme: MS Office Word, MS Office Excel bzw. gleichwertige OpenOffice-Anwendungsprogramme, Datenkompressionsprogramme (zip).Beurteilungsmaßstab: 0-60% nicht genügend, 61-70% genügend, 71-80% befriedigend, 81-90% gut, 91-100% sehr gut
Examination topics
Der Prüfungsstoff für die Onlinetests umfasst die in der LV und durch die Pflichtlektüre erarbeiteten Inhalte.
Reading list
Wird auf der Moodle-Plattform bekannt gegeben und in der 1. Einheit besprochen.
Arntz, R., Picht, H. und Mayer, F. (2009 oder 2014). Einführung in die Terminologiearbeit. Georg Olms Verlag. Prüfungsrelevant sind Kapitel 8 und 9, S. 228-256 (die Seitenzahlen beziehen sich auf die Auflage vom 2009).
Bowker, L. und Pearson, J. (2002). Working with Specialized Language. A Practical Guide to Using Corpora. Routledge. Prüfungsrelevant ist Kapitel 6, S. 92-108 und Kapitel 11, S. 193-210.
Hartley, T. (2009). Technology and translation. In J. Munday: The Routledge Companion to Translation Studies, S. 106-127.
Melby, Alan (2012). Terminology in the age of multilingual corpora. JosTrans Journal of Specialised Translation. 18/2012.
Reinke, U. (2013). State of the Art in Translation Memory Technology. Translation: Computation, Corpora, Cognition. Special Issue on Language Technologies for a Multilingual Europe, 3(1), S. 27-48.
Schmitz, K.-D. (k. A.). Systeme zur Terminologieverwaltung. k.A.
Arntz, R., Picht, H. und Mayer, F. (2009 oder 2014). Einführung in die Terminologiearbeit. Georg Olms Verlag. Prüfungsrelevant sind Kapitel 8 und 9, S. 228-256 (die Seitenzahlen beziehen sich auf die Auflage vom 2009).
Bowker, L. und Pearson, J. (2002). Working with Specialized Language. A Practical Guide to Using Corpora. Routledge. Prüfungsrelevant ist Kapitel 6, S. 92-108 und Kapitel 11, S. 193-210.
Hartley, T. (2009). Technology and translation. In J. Munday: The Routledge Companion to Translation Studies, S. 106-127.
Melby, Alan (2012). Terminology in the age of multilingual corpora. JosTrans Journal of Specialised Translation. 18/2012.
Reinke, U. (2013). State of the Art in Translation Memory Technology. Translation: Computation, Corpora, Cognition. Special Issue on Language Technologies for a Multilingual Europe, 3(1), S. 27-48.
Schmitz, K.-D. (k. A.). Systeme zur Terminologieverwaltung. k.A.
Association in the course directory
Die LVA ist auch als individuelle Fachvertiefung für die Schwerpunkte Dialogdolmetschen, Konferenzdolmetschen und Literatur-Kunst-Medien verwendbar.
Last modified: Mo 07.09.2020 15:45
- die zentralen Übersetzungstechnologien, die in der translatorischen Praxis verwendet werden, kennen.
- die wichtigsten Produkte der Übersetzungstechnologien, die in der translatorischen Praxis verwendet werden, kennen.
- zeitsparend und effizient mit modernen CAT-Tools arbeiten können.
- die Übersetzungstechnologien je nach Bedarf und Projekt evaluieren und einsetzten können.
- mit unterschiedlichen AT-Formaten umgehen können.
- mit unterschiedlichen Austauschformaten umgehen können.
- Terminologiedatenbanken anlegen, befüllen und verwalten können.
- die wichtigsten Sprachressourcen in ihren Arbeitssprachen kennenlernen und effizient einsetzen können.
- evaluieren können, welche Sprachressourcen effizient in der translatorischen Praxis eingesetzt werden können.Methoden: Inhaltliche Inputs der LV-Leiterinnen, eigenständiges Erarbeiten von relevanten Schwerpunkten und Prüfungsliteratur, Plenumsdiskussion, erfahrungsorientierte Elemente, praktische Arbeit am Computer (aktive Teilnahme), eigenständiges Arbeiten mit relevanten Tools (Hausübungen).