Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

340283 UE Conference Simulation (2022S)

8.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

UPDATE: 1. LIVE-EINHEIT: 10.03. 9:45 HS 1

Wenn möglich teils in Präsenz, teils asynchrone Vorbereitungsphasen. VORAUSSICHTLICHE PRÄSENZTERMINE: 10.03./24.03./31.01. 9:45-13:00!!/12.05./19.05./02.06. 9:45-13:00!!/09.06.

  • Thursday 10.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Thursday 17.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Thursday 24.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Thursday 31.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Thursday 07.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Thursday 05.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Thursday 12.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Thursday 19.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Thursday 02.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Thursday 09.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Thursday 23.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Für Fortgeschrittene! Teilnahme erst nach MEHREREN positiv absolvierten SIM-LVA sinnvoll. Idealerweise nach der VO Konferenzterminologie und int. Organisationen.

Lernergebnisse:
Sie können
- dolmetschtechnische und berufspraktische Aspekte von Konferenzeinsätzen benennen.
- Konferenzterminologie in der Praxis anwenden.
- sich auf den Einsatz als KonferenzdolmetscherInnen adäquat vorbereiten.
- einen Dolmetschauftrag professionell abwickeln (Anbotslegung, Kundenkontakt, Honorarnote).
- die geltende Kabinenetikette einhalten.
- ihre und andere Dolmetschleistungen analysieren und bewerten.

Methoden:
Konferenzsimulationen mit praxisnaher Vorbereitung und Nachbesprechung.
Theoretischer Input und Diskussion zu Auftragsabwicklung, Recherche, Kabinenetikette, Teamarbeit, Besetzungsmodalitäten etc.

Assessment and permitted materials

Continued presence and active participation.

Minimum requirements and assessment criteria

Teilnahme erst nach mehreren positiv absolvierten SIM- und KONS-LVA sinnvoll.
Durchgehende Anwesenheit und aktive Mitarbeit in der Lehrveranstaltung und in den Online-Phasen.
Beurteilung: Teilgenommen/Nicht teilgenommen.

Examination topics

No exam.

Reading list

Herbert, Jean (1980) Conference terminology : a manual for conference members and interpreters in English, French, Spanish, Russian, Italian, German, Hungarian. 2. überarbeitete Ausgabe. Amsterdam [u.a.] : Elsevier Scientific.

AIIC Code of Honour https://aiic.net/page/6724

AIIC Professional standards https://aiic.net/page/6746/professional-standards/lang/1

Universitas Austria Berufs- und Ehrenordnung http://www.universitas.org/de/information/publikationen/statuten/

Association in the course directory

Last modified: Th 17.03.2022 07:29