Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

340300 UE Translation of Functional Texts: Spanish (2013W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: Spanish

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 08.10. 16:00 - 17:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Tuesday 15.10. 16:00 - 17:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Tuesday 22.10. 16:00 - 17:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Tuesday 29.10. 16:00 - 17:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Tuesday 05.11. 16:00 - 17:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Tuesday 12.11. 16:00 - 17:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Tuesday 19.11. 16:00 - 17:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Tuesday 03.12. 16:00 - 17:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Tuesday 10.12. 16:00 - 17:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Tuesday 17.12. 16:00 - 17:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Tuesday 07.01. 16:00 - 17:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Tuesday 14.01. 16:00 - 17:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Saturday 18.01. 11:00 - 12:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Tuesday 21.01. 16:00 - 17:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Tuesday 28.01. 16:00 - 17:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG

Information

Aims, contents and method of the course

Die Lehrveranstaltung dient der Erweiterung der translatorischen Kompetenz für das Übersetzen von Sachtexten (technische Sachbücher, Do-It-Yourself-Ratgeber, interaktive Lern-Websites, Wissenschafts-Comics, ein literarischer Text u.a.). Dabei wird ein Einblick ins Übersetzen für die (Wissenschafts-)Kommunikationsbranche geboten.
Spanisch dient als Ausgangs- und Zielsprache.

Assessment and permitted materials

60% Mitarbeit: Vorbereitung der Texte, Hausarbeiten, aktive Mitarbeit in den Kurseinheiten.
40% zwei schriftliche Tests.
Es wird eine Anwesenheitsliste geführt und die Studierenden dürfen nicht öfter als zweimal abwesend sein.

Minimum requirements and assessment criteria

Die TeilnehmerInnen sind nach dem Kurs in der Lage, mithilfe von Recherchen und ausreichend Zeit funktionale Übersetzungen von Sachtexten in beiden Sprachen anzufertigen, die idiomatisch klingen und den Vertextungskonventionen der jeweiligen Zielsprache entsprechen.
Sie können die Qualitätsanforderungen für verschiedene Aufträge einschätzen und die gewählten Lösungen argumentieren.

Examination topics

Im Zentrum steht die Arbeit an Übersetzungen. Ausgehend von Übersetzungsaufträgen spielen wir die Schritte zu einem Translat durch, das seine Funktion erfüllt: Auftragsanalyse, Recherche (Paralleltexte und Konventionen), kreativer Übersetzungsprozess (finden von mehreren möglichen Lösungen und ihre Evaluierung), Endversion, Qualitätssicherung.
Spanisch dient als Ausgangs- und Zielsprache. Die Texte werden auf der Lernplattform Moodle zur Verfügung gestellt und sind vor den Einheiten zu übersetzen und einzureichen.

Reading list

Nord, Christiane (2003) Kommunikativ handeln auf Spanisch und Deutsch. Ein übersetzungsorientierter funktionaler Sprach- und Stilvergleich.
Weitere Literatur wird auf Moodle und in der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:45