Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

340300 UE Basic Competence Translation A Spanish (2016W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: Spanish

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 10.10. 12:30 - 14:00 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Monday 17.10. 12:30 - 14:00 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Monday 24.10. 12:30 - 14:00 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Monday 31.10. 12:30 - 14:00 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Monday 07.11. 12:30 - 14:00 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Monday 14.11. 12:30 - 14:00 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Monday 28.11. 12:30 - 14:00 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Monday 05.12. 12:30 - 14:00 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Monday 12.12. 12:30 - 14:00 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Monday 09.01. 12:30 - 14:00 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Monday 16.01. 12:30 - 14:00 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Monday 23.01. 12:30 - 14:00 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Monday 30.01. 12:30 - 14:00 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Basiskompetenzen der translatorischen Tätigkeit: Translatorische Strategien, Textsortentheorie, Sprachregister, kulturelle Prämissen, Allgemein- und thematisches Wissen, Recherchekompetenzen, Anwendung von Hilfsmittel, usw.

Assessment and permitted materials

Sämtliche mündlichen und schirftlichen Leistungen im Präsenzunterricht, Hausarbeiten, Tests, Plattformarbeit, sowie die Präsenzpflicht fließen in die Beurteilung der jeweiligen Einheiten und Teilkompetenzen ein. Genaue Angaben über die Gewichtungen der verschiedenen Teilleistungen und der Klausur werden am Anfang des Semesters über die Moodle-Platform bekannt gegeben.

Minimum requirements and assessment criteria

Die Studierenden festigen die im BA-Transkulturelle Kommunikation erworbenen translatorischen Kompetenzen, inklusive der sprachlichen Kompetenzen bzw. werden auf diese sensibilisiert. Sie erhalten einen Überblick über das für die jeweilige Schwerpunktwahl im MA Translation notwendige Kompetenzspektrum.

Examination topics

Neben theoretischen Überlegungen zu den jeweiligen Kompetenzen werden kontrastiv an Hand schriftlicher und mündlicher Texte Übersetzungs- und Dolmetschstrategien erarbeitet, sowie Spezifika der verschiedenen translatorischen Handlungsfelder in Hinblick auf die Schwerpunkte des MA Translation mittels gezielter Übungen.

Reading list

Literatura recomendada:
- Handbuch Translation; Mary Snell-Hornby, Hans G. Hönig/Paul Kußmaul, Peter A. Schmitt (Hrsg.)
- Translatorische Methodik; Mira Kadric, Klaus Kaindl, Michèle Kaiser-Cooke

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:45