Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
340301 UE Consecutive Interpreting: Spanish (2012S)
Continuous assessment of course work
Labels
Dieser Kurs ist für jene Studierende gedacht, die bereits mehrere Dolmetschübungen
absolviert haben und die Modulprüfung in absehbarer Zeit anstreben.
absolviert haben und die Modulprüfung in absehbarer Zeit anstreben.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 01.02.2012 09:00 to Th 08.03.2012 17:00
- Registration is open from Mo 19.03.2012 09:00 to Fr 23.03.2012 09:00
- Deregistration possible until Fr 23.03.2012 09:00
Details
max. 30 participants
Language: Spanish
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 16.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Friday 23.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Friday 30.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Friday 20.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Friday 04.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Wednesday 09.05. 14:30 - 16:00 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Friday 11.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Friday 18.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Friday 25.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Friday 01.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Friday 08.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Friday 15.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Tuesday 19.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Friday 29.06. 15:30 - 17:00 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
laufend durch Teilleistungen, Prüfung am Ende des Semesters
Minimum requirements and assessment criteria
Ziel ist es, ein möglichst hohes Niveau beim Dolmetschen in die B-Sprache zu erreichen (im Hinblick auf einen möglichen Einsatz in der Praxis).
Bereicherung des aktiven Vokabulars, Verbesserung des sprachlichen Ausdrucks
Bereicherung des aktiven Vokabulars, Verbesserung des sprachlichen Ausdrucks
Examination topics
Vor- und Nachbesprechung der Reden (Inhalt, klare Ausdrucksweise, Blickkontakt, sprachliche Fehler, logischer Zusammenhang, Hervorhebung des inhaltlich Wesentlichen), Besprechung der spezifischen Terminologie (EU-Terminologie, Höflichkeitsfloskeln, Anreden, korrekte Nennung aller Namen und Titeln)
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:45
Es werden Reden verwendet, die ein Dolmetscher sprachlich und inhaltlich ohne Vorbereitung und auf Basis des Allgemeinwissens wiedergeben können sollte.