Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
340316 UE Simultaneous Interpreting: Hungarian (2007W)
Continuous assessment of course work
Labels
Details
Language: Hungarian
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 11.10. 09:00 - 10:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Thursday 18.10. 09:00 - 10:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Thursday 25.10. 09:00 - 10:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Thursday 08.11. 09:00 - 10:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Thursday 15.11. 09:00 - 10:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Thursday 22.11. 09:00 - 10:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Thursday 29.11. 09:00 - 10:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Thursday 06.12. 09:00 - 10:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Thursday 13.12. 09:00 - 10:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Thursday 10.01. 09:00 - 10:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Thursday 17.01. 09:00 - 10:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Thursday 24.01. 09:00 - 10:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Thursday 31.01. 09:00 - 10:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Vermittlung von Basiskompetenzen des Dolmetschens: Übungen zur raschen Sinnerfassung, Verdeutlichung von Zusammenhängen und Hintergründen, Begrüßungsformeln, Aufsparen längerer erweiterter Attribute und Ausweichen auf eine höhere Verallgemeinerungsstufe. Schwerpunkt liegt auf den Kabinendolmetschungen und Flüsterdolmetschungen kurz besprochener Texte aus der Berufspraxis und Präsentationstechniken. Evaluation der Dolmetschleistungen, Erstellung von Unterlagen zur Einarbeitung in das jeweilige Fachgebiet.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Vorbereitung auf Dolmetschaufträge, Einarbeitung in verschiedene Fachgebiete, rasche Zusammenstellung einer für Dolmetscheinsätze spezifischen Fachterminologie. Gewöhnung an verschiedene Sprechgeschwindigkeiten und Sprechstimmen.
Examination topics
Dolmetschung von gelesenen oder von Studierenden vorgetragenen Texten, Ton bzw. Videoaufnahmen (Ansprachen,Vorträge,) mit oder ohne Vorbereitung, fallweise Dolmetschung von mehrsprachigen Übungskongressen in Zusammenarbeit mit anderen Lehrgängen
Reading list
Eine Literaturliste wird zu Semesterbeginn verteilt.
Association in the course directory
MDO3
Last modified: Mo 07.09.2020 15:46