Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

340323 UE Academic reading and writing (2023S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 07.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Tuesday 14.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Tuesday 21.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Tuesday 28.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Tuesday 18.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Tuesday 02.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Tuesday 09.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Tuesday 16.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Tuesday 23.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Tuesday 06.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Tuesday 13.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Thursday 22.06. 13:15 - 14:45 Digital

Information

Aims, contents and method of the course

Ziel der Übung ist die kritische Auseinandersetzung mit ausgewählter Fachliteratur aus der Translationswissenschaft.
Der Fokus wird auf folgende Themen gelegt:

- Umgang mit wissenschaftlicher Literatur: Literaturrecherche und Arbeit mit translationswissenschaftlicher Einführungs- und Überblicksliteratur, Literaturverwaltung

- Kritische Lektüre: Kennenlernen verschiedener Arten wissenschaftlicher Literatur, Exzerpieren/Mindmapping, Fachbegriffe der Wissenschaftstheorie und deren Verwendung in konkreten Textbeispielen, Erkennen von Argumentationsstrukturen und unterschiedlichen Autor*innen-Positionen, eigene Fragen an Texte stellen Lernen

- Wissenschaftliche Textproduktion: argumentatives Formulieren, Umgang mit Quellenverweisen und bibliographischen Angaben, Deutsch als Wissenschaftssprache (kohärentes, prägnantes, differenziertes Formulieren)

Assessment and permitted materials

Verschiedene Lese-, Recherche-, Reflexions- und Schreibaufgaben zu den im Unterricht erarbeiteten Themen

Minimum requirements and assessment criteria

Teilleistungen: 4 schriftliche benotete Hausübungen zu je 15-20 Punkten. Insgesamt können max. 70 Punkte erreicht werden.

Die für die Leistungsbeurteilung relevanten Anforderungen sind zu mindestens 60% zu erfüllen.

Notenschlüssel:
1: mehr als 63 bis 70 Punkte
2: mehr als 56 bis 63 Punkte
3: mehr als 49 bis 56 Punkte
4: mehr als 42 bis 49 Punkte
5: 0 bis 42 Punkte

Examination topics

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Reading list

Burchert, Heiko und Sohr, Sven (2005). Praxis des wissenschaftlichen Arbeitens. Eine anwendungsorientierte Einführung. München/Wien: R. Oldenbourg.

Franck, Norbert (2019). Handbuch Wissenschaftliches Schreiben: eine Anleitung von A bis Z. Paderborn: Ferdinand Schöningh.

Huemer, Birgit; Rheindorf, Markus & Gruber, Helmut (2012) Abstract, Exposé und Förderantrag: eine Schreibanleitung für Studierende und junge Forschende. Wien: Böhlau.

Kruse, Otto (2018). Lesen und Schreiben. Der richtige Umgang mit Texten im Studium. 3. Aufl. Konstanz/München: UVK.

Lange, Ulrike (2018). Fachtexte lesen – verstehen – wiedergeben. 2. Aufl. Paderborn: Ferdinand Schöningh.

Moll, Melanie und Thielmann, Winfried (2016). Wissenschaftliches Deutsch. Wie es geht und worauf es dabei ankommt. Konstanz/München: UVK.

Stary, Joachim & Kretschmer, Horst (1994). Umgang mit wissenschaftlicher Literatur: eine Arbeitshilfe. Berlin: Cornelsen.


Association in the course directory

Last modified: We 17.05.2023 13:08