Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

340336 VO+UE Technology-based Media Translation (2020S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 60 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 10.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Tuesday 17.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Tuesday 24.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Tuesday 31.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Tuesday 28.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Tuesday 05.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Tuesday 12.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Tuesday 19.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Tuesday 26.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Tuesday 09.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Tuesday 16.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Tuesday 23.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG

Information

Aims, contents and method of the course

Inhalte: Überblick und Grundlagen: Technologiegestütztes Medienübersetzten; Ausgewählte Themen des technologiegestütztes Medienübersetzens

Ziele: Grundlegende Kenntnisse zu ausgewählten Themen des technologiegestützten Medienübersetztens zu vermitteln.
Die zentralen Teilbereiche des technologiegestützten Medienübersetzens und die aktuellen Entwicklungen auf den Teilgebieten kennen.
Die wichtigsten Herausforderungen in den einzelnen Teilbereichen des Medienübersetzens kennen und Lösungstrategien anwenden können.
Die zentralen Methoden, Techniken und Technologien auf dem Gebiet kennen und kritisch evaluieren können.

Methoden:
Interaktiver Vortrag, Plenumsdiskussion
Gruppenarbeit, Feedbackrunden
Hausübungen & Mitarbeit in dem Präsenzunterricht („Kreuzerlübungen“)

Assessment and permitted materials

Mitarbeit („Kreuzerlübungen“, 40%) Gruppenarbeit (30%), Test (30%).

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestanforderungen: Die Anwesenheitspflicht ist eine Mindestanforderung für eine positive Beurteilung. Studierende, die glaubhaft machen, dass sie aus einem wichtigen Grund nicht teilnehmen können, sind bis maximal 2 Terminen von der Anwesenheitspflicht entbunden, jedoch ist die Anwesenheit an die Bewertung der Hausübungen und Mitarbeit gekoppelt ("Kreuzerlübung").
Alle Studierende, die einen Lehrveranstaltungsplatz erhalten haben, werden beurteilt, sofern sie sich nicht zeitgerecht abgemeldet haben.
Notenskala: 0-60 nicht genügend, 61-70 genügend, 71-80 befriedigend, 81-90 gut, 91-100 sehr gut.
Die Absolvierung der im Curriculum für das erste Semester vorgesehenen Lehrveranstaltungen und ein gleichzeitiger Besuch der im Curriculum für das zweite Semester vorgesehenen Lehrveranstaltungen wird empfohlen. Die Absolvierung oder zumindest der gleichzeitige Besuch der VO Technologiegestütztes Medienübersetzen, Lokalisierung, Technische Dokumentation wird empfohlen.

Examination topics

In der LV präsentierten Inhalte und die Lektüre.

Reading list

Auf der Moodle-Plattform.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:22