Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

340346 UE Technical Translation: Spanish (2011W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: Spanish

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 10.10. 09:30 - 11:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Monday 17.10. 09:30 - 11:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Monday 24.10. 09:30 - 11:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Monday 31.10. 09:30 - 11:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Monday 07.11. 09:30 - 11:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Monday 14.11. 09:30 - 11:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Monday 21.11. 09:30 - 11:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Monday 05.12. 09:30 - 11:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Monday 12.12. 09:30 - 11:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Monday 09.01. 09:30 - 11:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Monday 16.01. 09:30 - 11:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Monday 23.01. 09:30 - 11:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Monday 30.01. 09:30 - 11:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Fachtexte aus dem Bereich der Geisteswissenschaften wie z.B. Religion, Psychologie, Kunstgeschichte, Architektur; ebenfalls Texte aus den Bereichen "Wirtschaft" und "Finanzen". Übersetzung von Fachtexten vom Spanischen ins Deutsche sowie vom Deutschen ins Spanische

Assessment and permitted materials

Eine Leistungskontrolle erfolgt bereits während des Semesters in allen Übungen, indem die Studenten die von mir ausgewählten Texte übersetzen. Außerdem ist eine schriftliche Prüfung am Semesterende vorgesehen.

Minimum requirements and assessment criteria

Das Erlernen des schriftlichen Übersetzens in den verschiedenen oben genannten Fachbereichen in beide Richtungen, sowie es in der Praxis verlangt wird. Einarbeiten in ein spezifisches Fachthema unter Verwendung von Parallelliteratur und Terminirecherche in sämtlichen Internetwörterbüchern und sonstigen Wörterbüchern.

Examination topics

Herangehen an das Fachthema des jeweils zu übersetzenden Textes, Glossarerstellung und Terminirecherche; die Studenten werden ersucht jeweils einen Großteil der Übersetzung, welche in der nächsten UE behandelt wird, zuhause schriftlich vorzubereiten, um am Unterricht aktiv teilnehmen zu können mit bereits fertigen Teilen der Übersetzung. Mein Skriptum liegt dann vor der 1. LV am 10.10. im Copyshop bereit.

Reading list


Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:46