Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
340349 VO Technical Communication: French (2020W)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
max. 1000 participants
Language: French
Examination dates
- Thursday 28.01.2021
- Thursday 04.03.2021
- Thursday 29.04.2021
- Thursday 24.06.2021
- Wednesday 24.11.2021
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 15.10. 15:30 - 17:00 Digital
- Thursday 22.10. 15:30 - 17:00 Digital
- Thursday 29.10. 15:30 - 17:00 Digital
- Thursday 05.11. 15:30 - 17:00 Digital
- Thursday 12.11. 15:30 - 17:00 Digital
- Thursday 19.11. 15:30 - 17:00 Digital
- Thursday 03.12. 15:30 - 17:00 Digital
- Thursday 10.12. 15:30 - 17:00 Digital
- Thursday 17.12. 15:30 - 17:00 Digital
- Thursday 07.01. 15:30 - 17:00 Digital
- Thursday 14.01. 15:30 - 17:00 Digital
- Thursday 21.01. 15:30 - 17:00 Digital
- Thursday 28.01. 15:30 - 17:00 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Ziele dieser Vorlesung sind das Vertrautmachen mit der Fachterminologie und dem Fachwissen aus ausgewählten Bereichen (Translationswissenschaft, IT, Wirtschaft, u.a.), sowohl was das Lese - und Hörverstehen von schriftlichem oder mündlichen Fachvorträgen auf französisch betrifft als auch das aktive situationsbezogene Texten.
Assessment and permitted materials
Schriftliche bzw. mündliche (Online) Prüfung zu Semesterende.
Minimum requirements and assessment criteria
Voraussetzung sind bereits sehr gute schriftliche Kompetenzen im Französischen ( C1/C2 Niveau).
Examination topics
Anhand von Power-Point- Präsentationen und der Präsentation von einschlägigen Internetseiten, Bild - und Textmaterial wird zu dem jeweiligem Fachbereich eine Vorlesung auf Französisch gehalten (je nach Themen werden auch Videoaufzeichnungen von Fachvorträgen aus dem Internet auszugsweise vorgespielt, die anschließend von den Studierenden im Selbststudium im Sprachlabor, bzw. via Internet erarbeitet werden sollen). Die Studierenden sollten in der Lage sein dem Vortrag in französischer Sprache zu folgen und ihn auch schriftlich festzuhalten. Daher wird auch wärmstens empfohlen, im Vorfeld die LV : Hörkompetenz und Textproduktion sowie Lesekompetenz und Textproduktion erfolgreich besucht zu haben.
Reading list
Literatur und Internetseiten werden zu Semesterbeginn und im Laufe des Semesters, je nach Thema im Unterricht und auf Moodle bekanntgegeben.
Association in the course directory
Last modified: Fr 12.05.2023 00:25