Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
340376 UE Literary Translation: English (2007W)
Continuous assessment of course work
Labels
Details
Language: English
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 11.10. 11:00 - 12:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Thursday 18.10. 11:00 - 12:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Thursday 25.10. 11:00 - 12:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Thursday 08.11. 11:00 - 12:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Thursday 15.11. 11:00 - 12:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Thursday 22.11. 11:00 - 12:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Thursday 29.11. 11:00 - 12:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Sensibilisierung für die besonderen Anforderungen einer literarischen Übersetzung; Förderung des kreativen Umgangs mit der deutschen Sprache; Schärfung der Kritikfähigkeit durch die Beschäftigung mit fremden Übersetzungen; durch die Teilnahme am Erich-Fried-Symposium die Möglichkeit, angesehene Literaturübersetzer/innen kennen zu lernen, Einblick in ihre Arbeitsweise und ihren Berufsalltag zu gewinnen.
Examination topics
E-Learning-Veranstaltung. Anfertigung der Übersetzungen durch die Teilnehmer/innen, z.T. Teamarbeiten, ausführliche Diskussion der Arbeiten in den Präsenzsitzungen, Lektorat durch Kolleg/innen. Teilnahme am Erich-Fried-Symposium ersetzt einen entsprechenden Teil der Präsenzsitzungen.
Die einstündige LV wird in zweistündigen Sitzungen bis 29.11. abgehalten und endet dann. Empfohlen wird der anschließende Besuch des Praktikums Literaturübersetzen ab 6.12.
Die einstündige LV wird in zweistündigen Sitzungen bis 29.11. abgehalten und endet dann. Empfohlen wird der anschließende Besuch des Praktikums Literaturübersetzen ab 6.12.
Reading list
Milan Kundera: Ein Satz. In: Verratene Vermächtnisse, München, Hanser 1994, S. 99-115.
Judith Macheiner: Übersetzen - ein Vademecum. Frankfurt, Eichborn 1995.
Mia Vannerem und Mary Snell-Hornby: Die Szene hinter dem Text: scenes-and frames semantics in der Übersetzung. In: Mary Snell-Hornby (Hg.): Übersetzungswissenschaft. Eine Neuorientierung. Zur Integrierung von Theorie und Praxis. Tübingen, Francke 1986, S. 184-205.
Judith Macheiner: Übersetzen - ein Vademecum. Frankfurt, Eichborn 1995.
Mia Vannerem und Mary Snell-Hornby: Die Szene hinter dem Text: scenes-and frames semantics in der Übersetzung. In: Mary Snell-Hornby (Hg.): Übersetzungswissenschaft. Eine Neuorientierung. Zur Integrierung von Theorie und Praxis. Tübingen, Francke 1986, S. 184-205.
Association in the course directory
MUE3
Last modified: Mo 07.09.2020 15:46
Außerdem werden wir im November gemeinsam das diesjährige Erich-Fried-Symposium besuchen, das der literarischen Übersetzung gewidmet ist und in dessen Rahmen eine Reihe renommierter Literaturübersetzer/innen nach Wien kommen. Siehe Programm auf der Homepage des ZTW bzw. http://www.literaturhaus.at/autoren/F/fried/fried_symp_2007_vorschau/ - bereits ab August werden dort in einem Diskussionsforum Statements der Podiumsteilnehmer/innen gepostet.