Universität Wien

340381 SE Seminar: Text and Discourse (2013W)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Continuous assessment of course work

Die positive Absolvierung der Vorlesung Einführung in Textwissenschaft und Diskursanalyse ist dringend angeraten, da die Inhalte der Vorlesung als bekannt vorausgesetzt werden.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 17.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Thursday 24.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Thursday 31.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Thursday 07.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Thursday 14.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Thursday 21.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Thursday 28.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Thursday 05.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Thursday 12.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Thursday 09.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Thursday 16.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Thursday 23.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Thursday 30.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Textualitätskriterien; Konstituierung von Bedeutung; Perspektiven/Stimmen/Akteure; Intertextualität; Diskursanalyse.

Assessment and permitted materials

Präsentation; Seminararbeit; Lektorat einzelner Kapitel von KollegInnen; Diskussionsbeiträge.

Minimum requirements and assessment criteria

Schärfung der Kritikfähigkeit in Bezug auf Texte und Diskurse in verschiedensten Settings; Anwendung der wissenschaftlichen Literatur auf praktische Beispiele; Ausarbeitung einer konkreten Fragestellung in Form einer Seminararbeit.

Examination topics

Gemeinsame Diskussion ausgewählter Fachliteratur; Entwicklung und Ausarbeitung konkreter Fragestellungen durch die Studierenden; mündliche Präsentation und anschließende Verschriftlichung der Ergebnisse; Peer-review.

Reading list

Wird auf der Plattform bekannt gegeben.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:46