Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
340438 UE Basic Interpreting Competence (2007W)
Continuous assessment of course work
Labels
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 10.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Wednesday 17.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Wednesday 24.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Wednesday 31.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Wednesday 07.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Wednesday 14.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Wednesday 21.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Wednesday 28.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Wednesday 05.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Wednesday 12.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Wednesday 09.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Wednesday 16.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Wednesday 23.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Wednesday 30.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Grundkenntnisse verschiedener Techniken des Dolmetschens (Gesprächsdolmetschen, Flüsterdolmetschen, Konsekutivdolmetschen, Simultandolmetschen) als Teil des Kommunikationsprozesses. Rolle der Dolmetscherin /des Dolmetschers in der interaktiven Situation (narrative, deskriptive und argumentative Redebeiträge). Basissprachen Deutsch, Englisch, Französisch - je nach Zusammensetzung der Gruppe.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Vermittlung bzw. Erwerb von Basiskompetenzen in den verschiedenen Dolmetschtechniken
Examination topics
Dolmetschübungen, einsprachig und im Sprachenpaar, je nach Zusammensetzung der Gruppe, Simulation diverser Gesprächs- und Interaktionssituationen, teilweise mit Gastrednern in übungsrelevanten Sprachen.
Reading list
A. Gentile et al. (1996) Liaison Interpreting: A Handbook, Melbourne: Melbourne University Press.
Heinz Matyssek (2006) Handbuch der Notizentechnik für Dolmetscher: ein Weg zur sprachunabhängigen Notation, Heidelberg; Groos (2. überarb. Auflage)
Jean-François Rozan: La prise de notes en interprétation consécutive, Librairie de l'Université Genève, 1956
Jean Herbert: Manuel de l'Interprète, Librairie de l'Université Genève, 1952
Heinz Matyssek (2006) Handbuch der Notizentechnik für Dolmetscher: ein Weg zur sprachunabhängigen Notation, Heidelberg; Groos (2. überarb. Auflage)
Jean-François Rozan: La prise de notes en interprétation consécutive, Librairie de l'Université Genève, 1956
Jean Herbert: Manuel de l'Interprète, Librairie de l'Université Genève, 1952
Association in the course directory
MGR3
Last modified: Mo 07.09.2020 15:46