Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
350043 UE Introduction to Scientific Working and Research Methods (2025S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 03.02.2025 09:00 to We 19.02.2025 12:00
- Deregistration possible until Mo 31.03.2025 12:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
-
N
Friday
07.03.
13:30 - 15:00
ZSU - USZ II, EDV Raum, 2. Stock
ZSU - USZ II, Gruppenraum, 1.Stock -
Friday
14.03.
13:30 - 15:00
ZSU - USZ II, EDV Raum, 2. Stock
ZSU - USZ II, Gruppenraum, 1.Stock -
Friday
21.03.
13:30 - 15:00
ZSU - USZ II, EDV Raum, 2. Stock
ZSU - USZ II, Gruppenraum, 1.Stock -
Friday
28.03.
13:30 - 15:00
ZSU - USZ II, EDV Raum, 2. Stock
ZSU - USZ II, Gruppenraum, 1.Stock -
Friday
04.04.
13:30 - 15:00
ZSU - USZ II, EDV Raum, 2. Stock
ZSU - USZ II, Gruppenraum, 1.Stock -
Friday
11.04.
13:30 - 15:00
ZSU - USZ II, EDV Raum, 2. Stock
ZSU - USZ II, Gruppenraum, 1.Stock -
Friday
02.05.
13:30 - 15:00
ZSU - USZ II, EDV Raum, 2. Stock
ZSU - USZ II, Gruppenraum, 1.Stock -
Friday
09.05.
13:30 - 15:00
ZSU - USZ II, EDV Raum, 2. Stock
ZSU - USZ II, Gruppenraum, 1.Stock -
Friday
16.05.
13:30 - 15:00
ZSU - USZ II, EDV Raum, 2. Stock
ZSU - USZ II, Gruppenraum, 1.Stock -
Friday
23.05.
13:30 - 15:00
ZSU - USZ II, EDV Raum, 2. Stock
ZSU - USZ II, Gruppenraum, 1.Stock -
Friday
30.05.
13:30 - 15:00
ZSU - USZ II, EDV Raum, 2. Stock
ZSU - USZ II, Gruppenraum, 1.Stock -
Friday
06.06.
13:30 - 15:00
ZSU - USZ II, EDV Raum, 2. Stock
ZSU - USZ II, Gruppenraum, 1.Stock -
Friday
13.06.
13:30 - 15:00
ZSU - USZ II, EDV Raum, 2. Stock
ZSU - USZ II, Gruppenraum, 1.Stock -
Friday
20.06.
13:30 - 15:00
ZSU - USZ II, EDV Raum, 2. Stock
ZSU - USZ II, Gruppenraum, 1.Stock -
Friday
27.06.
13:30 - 15:00
ZSU - USZ II, EDV Raum, 2. Stock
ZSU - USZ II, Gruppenraum, 1.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis spätestens am folgenden 30. April, bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 30. September zu erfolgen. Studierende, die sich nicht von der ggst. Lehrveranstaltung abgemeldet haben, sind zu beurteilen. Bei negativer Beurteilung ist eine kommissionelle Prüfung unzulässig, der Besuch der Lehrveranstaltung ist zu wiederholen. Rechtsquelle: Satzung der Universität Wien §10 (4, 5, 6).
Sie werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei Feststellung einer erschlichenen Leistung (z.B.: Abschreiben, Plagiieren, Verwendung unerlaubter Hilfsmittel, Fälschungen, Ghostwriting etc.) die gesamte PI-LV als geschummelt gewertet wird und als Antritt zählt. (Eintrag in U:SPACE: X = nicht beurteilt).Die Leistungskontrolle erfolgt in Form von aktiver Mitarbeit und Abgabe der Hausübungen. Weiters wird anhand qualitativer Forschungsmethodik eine Abschlussarbeit in Form einer Gruppenarbeit erstellt und präsentiert. Die Überprüfung des Wissenserwerbs zur Anwendung der quantitativen Forschungsmethodik wird in Form einer Open-Book Prüfung (Verwendung der LV-Unterlagen erlaubt) überprüft.
Sie werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei Feststellung einer erschlichenen Leistung (z.B.: Abschreiben, Plagiieren, Verwendung unerlaubter Hilfsmittel, Fälschungen, Ghostwriting etc.) die gesamte PI-LV als geschummelt gewertet wird und als Antritt zählt. (Eintrag in U:SPACE: X = nicht beurteilt).Die Leistungskontrolle erfolgt in Form von aktiver Mitarbeit und Abgabe der Hausübungen. Weiters wird anhand qualitativer Forschungsmethodik eine Abschlussarbeit in Form einer Gruppenarbeit erstellt und präsentiert. Die Überprüfung des Wissenserwerbs zur Anwendung der quantitativen Forschungsmethodik wird in Form einer Open-Book Prüfung (Verwendung der LV-Unterlagen erlaubt) überprüft.
Minimum requirements and assessment criteria
Zusammensetzung der Benotung und Voraussetzungen zum positiven LV-Abschluss:
- 75% Anwesenheit
- Aktive Mitarbeit, Beteiligung an Diskussionen, Stundenwiederholungen (14%)
- Hausübungen zur wissenschaftlichen Arbeit (20%)
- Abschlussarbeit zur Anwendung qualitativer Forschungsmethoden (33 %)
- Prüfung zur Anwendung quantitativer Forschungsmethoden (SPSS) (33 %)Alle Teilleistungen müssen erbracht werden um die LV positiv abschließen zu können!Gesamtpunkte: max. 100Benotung:
Sehr gut: 91 – 100 Punkte
Gut: 81 – 90 Punkte
Befriedigend: 71 – 80 Punkte
Genügend: 60 – 70 Punkte
Nichtgenügend: 0 – 59 Punkte
- 75% Anwesenheit
- Aktive Mitarbeit, Beteiligung an Diskussionen, Stundenwiederholungen (14%)
- Hausübungen zur wissenschaftlichen Arbeit (20%)
- Abschlussarbeit zur Anwendung qualitativer Forschungsmethoden (33 %)
- Prüfung zur Anwendung quantitativer Forschungsmethoden (SPSS) (33 %)Alle Teilleistungen müssen erbracht werden um die LV positiv abschließen zu können!Gesamtpunkte: max. 100Benotung:
Sehr gut: 91 – 100 Punkte
Gut: 81 – 90 Punkte
Befriedigend: 71 – 80 Punkte
Genügend: 60 – 70 Punkte
Nichtgenügend: 0 – 59 Punkte
Examination topics
75% Anwesenheit
- Aktive Mitarbeit, Beteiligung an Diskussionen, Stundenwiederholungen (14%)
- Hausübungen zur wissenschaftlichen Arbeit (20%)
- Abschlussarbeit zur Anwendung qualitativer Forschungsmethoden (33 %)
- Prüfung zur Anwendung quantitativer Forschungsmethoden (SPSS): Auswertung eines Datensatzes (33 %)
- Aktive Mitarbeit, Beteiligung an Diskussionen, Stundenwiederholungen (14%)
- Hausübungen zur wissenschaftlichen Arbeit (20%)
- Abschlussarbeit zur Anwendung qualitativer Forschungsmethoden (33 %)
- Prüfung zur Anwendung quantitativer Forschungsmethoden (SPSS): Auswertung eines Datensatzes (33 %)
Reading list
wird in der LV bekannt gegeben
Association in the course directory
Last modified: Tu 28.01.2025 11:46
Erwerb von Grundkompetenzen wissenschaftlichen Arbeitens
Erwerb von Grundkompetenzen im den Bereichen qualitative und quantitative Forschungsmethoden
Inhalte:
Entwicklung von Forschungsfragen
Literaturrecherche
kritische Beurteilung von Quellen
wissenschaftliches Schreiben
korrektes Zitieren
Verständnis der unterschiedlichen Anwendungsgebiete im qualitativen und quantitativen Forschungsbereich
Anwendung quantitativer und qualitativer Forschungsmethoden
Eigenständig wissenschaftlich zu arbeiten
Basiskompetenzen in der Anwendung empirischer ForschungsmethodenMethoden:
Vortrag des Referenten, Diskussionen, praktische Übungen, e-learning Aufgaben