Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
350047 UE BP2I - Instructing and Arranging Sports and Exercise (2020W)
(= Bakk. BP2II)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 14.09.2020 09:00 to Mo 28.09.2020 12:00
- Deregistration possible until Fr 30.10.2020 12:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 02.10. 11:30 - 13:00 ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG
- Friday 09.10. 11:30 - 13:00 ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG
- Friday 16.10. 11:30 - 13:00 ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG
- Friday 23.10. 11:30 - 13:00 ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG
- Friday 30.10. 11:30 - 13:00 ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG
- Friday 06.11. 11:30 - 13:00 ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG
- Friday 13.11. 11:30 - 13:00 ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG
- Friday 20.11. 11:30 - 13:00 ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG
- Friday 27.11. 11:30 - 13:00 ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG
- Friday 04.12. 11:30 - 13:00 ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG
- Friday 11.12. 11:30 - 13:00 ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG
- Friday 18.12. 11:30 - 13:00 ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG
- Friday 08.01. 11:30 - 13:00 ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG
- Friday 15.01. 11:30 - 13:00 ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG
- Friday 22.01. 11:30 - 13:00 ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG
- Friday 29.01. 11:30 - 13:00 ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
praktisch (Lehrsequenz)
mündlich (Lehrstoff; Befragung der wissenschaftlichen Zusammenhänge)
schriftlich (Bearbeitung der digitalen Aufgaben)
mündlich (Lehrstoff; Befragung der wissenschaftlichen Zusammenhänge)
schriftlich (Bearbeitung der digitalen Aufgaben)
Minimum requirements and assessment criteria
Präsenzunterricht (= Vor-Ort-Unterricht) = 75 % (= KO-Kriterium!)
Beurteilungsmaßstab: Lehrsequenz, Verschriftung, aktive Mitarbeit (psychosoziale Fähigkeiten), Bearbeitung digitaler Aufgaben: Parameter mit entsprechender Wertigkeit
Beurteilungsmaßstab: Lehrsequenz, Verschriftung, aktive Mitarbeit (psychosoziale Fähigkeiten), Bearbeitung digitaler Aufgaben: Parameter mit entsprechender Wertigkeit
Examination topics
Die Lehrinhalte, die in den Präsenzunterrichtseinheiten und in Form von Unterlagen (Moodle) durchgenommen und zur Verfügung gestellt werden.
Reading list
Zahlreiche Unterlagen (u. a. HIIT, Motivationsspielformen, Schnelligkeitstraining; wissenschaftliche Studien) werden auf der Plattform Moodle zur Verfügung gestellt.
Association in the course directory
BP2I
Last modified: Th 29.10.2020 10:50
Die Studierenden befähigen, passende Lerndesigns zu entwickeln und durchzuführen.
Die Studierenden befähigen, ihre Unterrichtskompetenz zu entwickeln und zu verbessern.
Die Studierenden befähigen, unterschiedliche allgemeine (z. B. Motoriktraining: Schnelligkeits-, Kraft-, Koordinationstraining; usw.) und spezielle Lehrinhalte für Bewegung und Sport (z. B. Techniktraining im Fußball; Taktiktraining: Angriffsspiel im Volleyball; usw.) mit Personen unterschiedlichen Alters (z. B. Kinder, Jugendliche und Erwachsene) und unterschiedlichen Könnensniveaus (z. B. Anfänger, Fortgeschrittene und Könner) durchzuführen.
INHALTE
Herstellung von adäquaten Lern- und Trainingsdesigns und Vermittlung der Grundlagen des Unterrichtens
Ausdifferenzierung von unterschiedlichen Lehrthemen für "Bewegung und Sport" (Charakteristika, Besonderheiten bei der Umsetzung)
Anpassung an unterschiedliche Alters- (Kinder, Jugendliche und Erwachsene) und Könnensniveaus (Anfänger, Fortgeschrittene und Könner)
METHODEN
Good-Practice-Modelle
Lehrsequenzen und Reflexionen
Einzelarbeit: Bearbeitung digitaler Aufgaben