Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

350051 VU Practical Training in Schools (2018S)

4.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 35 - Sportwissenschaft
Continuous assessment of course work

ACHTUNG - Anmeldung Schulpraxis

Für die Anmeldung zur Schulpraxis ist, neben einem Platz in der begleitenden Lehrveranstaltung, eine Anmeldung für einen Praktikumsplatz beim SSC LehrerInnenbildung (https://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/) zwingende Voraussetzung.
Unterbleibt die Anmeldung beim SSC LehrerInnenbildung, verfällt der Platz in der begleitenden Lehrveranstaltung!
Bitte informieren Sie sich vor Semesterbeginn auf der Homepage des SSC LehrerInnenbildung über das Anmeldeverfahren und die Anmeldefristen.
Die Infos zur Anmeldung Schulpraxis (Bachelorstudium) finden Sie hier - http://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/ssc-lehrerinnenbildung/praktikum/bachelorstudium/schulpraxis/
Die Infos zur Anmeldung FAP (Diplomstudium) finden Sie hier - http://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/ssc-lehrerinnenbildung/praktikum/diplomstudium/fap/

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

HINWEIS: Der 1. Termin mit Einteilung und Grundsatzinformationen findet am 07.03.2018 um 16:45 im USZ I, HS DG statt.

  • Wednesday 07.03. 16:45 - 19:45 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
  • Wednesday 14.03. 16:45 - 19:45 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
  • Wednesday 21.03. 16:45 - 19:45 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
  • Wednesday 11.04. 16:45 - 19:45 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
  • Wednesday 18.04. 16:45 - 19:45 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
  • Wednesday 25.04. 16:45 - 19:45 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
  • Wednesday 02.05. 16:45 - 19:45 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
  • Wednesday 09.05. 16:45 - 19:45 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
  • Wednesday 16.05. 16:45 - 19:45 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
  • Wednesday 23.05. 16:45 - 19:45 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
  • Wednesday 30.05. 16:45 - 19:45 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
  • Wednesday 06.06. 16:45 - 19:45 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
  • Wednesday 13.06. 16:45 - 19:45 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
  • Wednesday 20.06. 16:45 - 19:45 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
  • Wednesday 27.06. 16:45 - 19:45 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß

Information

Aims, contents and method of the course

Modulziele:
Studierende kennen die Berufswirklichkeit in unterschiedlichen Schulformen und Schularten der Sekundarstufe und die sich daraus ableitenden Anforderungsprofile für Lehrer/innen. Sie können die fachlichen Inhalte vor dem Hintergrund fachdidaktischer Theorien und Modelle reflektieren. Damit sind sie in der Lage, diese Inhalte auf der Basis der curricularen Anforderungen der Sekundarstufe für unterschiedliche Zielgruppen aufzubereiten und dabei fachspezifische Aspekte für die Lernenden individuell bedeutsam zu machen.
Die Studierenden
• sind in der Lage, Schulprofile und schulspezifische Strukturen in den unterschiedlichen Schulformen und Schularten der Sekundarstufe aus der Sicht des UF Bewegung und Sport zu beschreiben, zu reflektieren und kennen Möglichkeiten der Schul(sport)-Entwicklung,
• besitzen die Kompetenz, die eigene Lehr- und Lernbiographie im Bereich Bewegung und Sport zu reflektieren und die eigene professionelle Entwicklung in der Rolle als Lehrkraft zu beurteilen und weiterzuentwickeln,
• können die bislang im Laufe des Studiums erworbenen theoretischen und anwendungsbezogenen Inhalte unter Einbezug (sport)pädagogischer, didaktischer und methodischer Überlegungen zusammenführen und auf dieser Basis einen an Bildungs-standards (Kompetenzen) orientierten Unterricht im UF Bewegung und Sport (kompetenzorientiert) planen und durchführen,
• können Unterrichtsgeschehen im UF Bewegung und Sport unter wesentlichen theoretischen und sportdidaktischen Perspektiven beobachten, verschriften, analysieren und auswerten.
• können die bewegungs- und sportfachlichen Inhalte vor dem Hintergrund fachdidaktischer Theorien und Modelle Bewegung und Sport reflektieren, lebensweltorientiert adaptieren und in schüleradäquate Lehr- und Lernprozesse überführen.

(Hinweis: Differenzierte Hinweise finden sich auf Moodle)

Assessment and permitted materials

Die gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 30. September zu erfolgen. Studierende, die sich nicht von der ggst. Lehrveranstaltung abgemeldet haben, sind zu beurteilen. Bei negativer Beurteilung ist eine kommissionelle Prüfung unzulässig, der Besuch der Lehrveranstaltung ist zu wiederholen. Rechtsquelle: Satzung der Universität Wien §10 (4, 5, 6).

Minimum requirements and assessment criteria

Für den positiven Abschluss (Erwerb eines Zeugnisses) sind folgende Leistungen in Anlehnung an die Vereinbarungen mit dem ZLB erforderlich:
a. Formulierung von Lernerwartungen in der Begleitlehrveranstaltung zum Schulpraktikum
b. Nachweis von diagnostischer Kompetenz (diagnostische Lehrer(innen)kompetenz) im Rahmen der Praxisphase
c. Reflexion von 5 Hospitationen und differenzierte Verschriftung der Beobachtungen
d. Durchführung von 3 Team-Teaching-Einheiten und verschriftete Reflexion
e. Erstellung von mind. 6 Stundenplanungen (nach intermediärem Stundenplanungsmodell) und Unterrichtung dieser geplanten Einheiten im Fach BuS
f. Reflexion der eigenen Unterrichtseinheiten (im Ausmaß von min. 6 Unterrichtseinheiten)
g. Erfüllung der Frequenzpflicht
h.aktive Mitarbeit in der Lehrveranstaltung (Arbeitsaufträge)

Examination topics

prüfungsimmanente Lehrveranstaltung (siehe Aufgaben)

Reading list

Literaturbeispiele:
Aschebrock, H. (2013). Didaktische Konzepte für den Schulsport. Aachen: Meyer & Meyer
Conzelman, A. & Hänsel, F. (2008). Sport und Selbstkonzept. Schorndorf: Hofmann.
Diederich, J. (1988). Didaktisches Denken. Weinheim: Juventa-Verl.
Döring, V. & Gissel, N. (2014). Sportunterricht planen und auswerten. Hohengehren: Schneider Verlag.
Kleiner, K. (2016). Zur Modellierung kompetenzorientierter und selbstgesteuerter Lernaufgaben. Bewegung und Sport, 70 (1), 10-17.
Kleiner, K. (2017). Grundlagen der Bewegungs- und Sportdidaktik. Lernbehelf. Wien.
Kleiner, K. (2017). Und dann sollte eine Unterrichtsstunde geplant werden. Ein didaktischer Überblick zur Geometrisierung von Planungsmodellen. Bewegung und Sport, 71 (3), 5-14.
Kleiner, K. (Hrsg.). (20007). Inszenieren, Differenzieren, Reflektieren. Wege sportdidaktischer Kompetenz. Purkersdorf: Verlag Hollinek.
Laging, R. (2006). Methodisches Handeln im Sportunterricht. Grundzüge einer be- wegungspädagogischen Unterrichtslehre. Seelze-Velber, Stuttgart: Kallmeyer; Klett (Sportpädagogik).
Neumann P. & Balz E. (2004). Mehrperspektivischer Sportunterricht. Schorndorf: Hofmann.
Neumann, P. & Balz, E. (Hrsg.). (2004). Mehrperspektivischer Sportunterricht. (Beiträge zur Lehre und Forschung im Sport, 144). Schorndorf: Hofmann.
Scheid, V. & Prohl, R. (2012). Sportdidaktik. Wiebelsheim: Limpert Verlag.
Scherler, K. (2004). Sportunterricht auswerten. Eine Unterrichtslehre. (Sport- wissenschaft und Sportpraxis, 138). Hamburg: Czwalina.
Seeberger, W. et al. (2014). Ergründen - Entscheiden - Entwerfen - Entwickeln. Unterricht kompetenzorientiert planen. Druck: Thienel
Söll, W. & Kern, U. (2005). Alltagsprobleme des Sportunterrichts. Schorndorf: Hofmann.
Söll, W. & Kern, U. (2005). Praxis und Methodik der Schulsportarten. Schorndorf: Hofmann.
Söll, W. & Kern, U. (2011). Sportunterricht. Sport unterrichten. Schorndorf: Hofmann.
Winter, F. (2010). Leistungsbewertung. Hohengehren: Schneider Verlag.
Wolters, P. (2000). Didaktik des Schulsports. Schorndorf: Hofmann.

Fachzeitschriften:
Sportpädagogik,
Sportpraxis,
Sportunterricht,
Bewegung & Sport
Lehrpläne etc.: www.bewegung.ac.at
Erlässe und Rundschreiben: www.bewegungserziehung.ac.at

Association in the course directory

Last modified: Th 11.08.2022 00:26