Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
350053 UE Ability, Performance and Teaching of Swimming-Oriented Acts of Movement (2008S)
Continuous assessment of course work
Labels
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 03.03. 14:15 - 15:30 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Monday 10.03. 14:15 - 15:30 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Monday 31.03. 14:15 - 15:30 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Monday 07.04. 14:15 - 15:30 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Monday 14.04. 14:15 - 15:30 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Monday 21.04. 14:15 - 15:30 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Monday 28.04. 14:15 - 15:30 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Monday 05.05. 14:15 - 15:30 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Monday 19.05. 14:15 - 15:30 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Monday 26.05. 14:15 - 15:30 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Monday 02.06. 14:15 - 15:30 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Monday 09.06. 14:15 - 15:30 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Monday 16.06. 14:15 - 15:30 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Monday 23.06. 14:15 - 15:30 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Monday 30.06. 14:15 - 15:30 ZSU - USZ I, Schwimmbad
Information
Aims, contents and method of the course
Die Veranstaltung stellt das nötige Eigenkönnen für den Unterricht im Handlungsfeld Schwimmen mit dem vorrangigen Ziel, grundlegende Fertigkeiten demonstrieren zu können, sicher. Darauf aufbauend liegt der Schwerpunkt im Erwerb einer Vermittlungskompetenz als zukünftiger Bewegungserzieher.
Assessment and permitted materials
- aktive Teilnahme
- praktische Prüfung aus "Können" und "Leisten" (siehe LV-Ziele)
- Lehrauftritt zu einem Thema aus "Vermitteln-Lernen" (siehe LV-Ziele)
- entsprechende schriftliche Stundenbilder zum Lehrauftritt mit besonderer Betonung der sicherheitsrelevanten MaßnahmenDie Lehrveranstaltung hat immanenten Prüfungscharakter
- praktische Prüfung aus "Können" und "Leisten" (siehe LV-Ziele)
- Lehrauftritt zu einem Thema aus "Vermitteln-Lernen" (siehe LV-Ziele)
- entsprechende schriftliche Stundenbilder zum Lehrauftritt mit besonderer Betonung der sicherheitsrelevanten MaßnahmenDie Lehrveranstaltung hat immanenten Prüfungscharakter
Minimum requirements and assessment criteria
Können:
- technisch einwandfreie Ausführung der Schwimmarten Brust (Gleittechnik), Kraul und Rückenkraul
- div. einfache Start- und Wendetechniken
Leisten:
- Zeitlimits wie bei der Ergänzungsprüfung schwimmerische Bewegungshandlungen als Mindestanforderung. Staffelung der Benotung nach entsprechender Unterschreitung
Vermitteln-Lernen:
- altersgemäße Übungs-, Spiel- und Organisationsformen
- aktuelle Wege und Konzepte zur Vermittlung schwimmerischer Fertigkeiten in der Schule
- altersgemäße Wettkampfformen
- Anfängerschwimmunterricht
- Fehleranalayse und Fehlerkorrektur
- Planen und Durchführen von Unterrichtssequenzen mit schwimmorientierten Bewegungshandlungen
- technisch einwandfreie Ausführung der Schwimmarten Brust (Gleittechnik), Kraul und Rückenkraul
- div. einfache Start- und Wendetechniken
Leisten:
- Zeitlimits wie bei der Ergänzungsprüfung schwimmerische Bewegungshandlungen als Mindestanforderung. Staffelung der Benotung nach entsprechender Unterschreitung
Vermitteln-Lernen:
- altersgemäße Übungs-, Spiel- und Organisationsformen
- aktuelle Wege und Konzepte zur Vermittlung schwimmerischer Fertigkeiten in der Schule
- altersgemäße Wettkampfformen
- Anfängerschwimmunterricht
- Fehleranalayse und Fehlerkorrektur
- Planen und Durchführen von Unterrichtssequenzen mit schwimmorientierten Bewegungshandlungen
Examination topics
Vortrag wechselt mit Gruppen- und Einzelarbeit zu Themen der Lehrveranstaltung
Reading list
Kleiner,K.(Hrsg.).(2007). Inszenieren - Differenzieren - Reflektieren.Brüder Hollinek
Fachspezifische Literatur zu den jeweils ausgewählten Themenbereichen.
Fachspezifische Literatur zu den jeweils ausgewählten Themenbereichen.
Association in the course directory
Last modified: Th 10.09.2020 00:27