350054 UE Application of Qualitative Research Methods (2017S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 02.02.2017 13:00 to Tu 14.02.2017 12:00
- Deregistration possible until Fr 31.03.2017 12:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 08.03. 16:45 - 18:15 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Wednesday 22.03. 16:45 - 18:15 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Wednesday 05.04. 16:45 - 18:15 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Wednesday 03.05. 16:45 - 18:15 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Wednesday 17.05. 16:45 - 18:15 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Wednesday 31.05. 16:45 - 18:15 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Wednesday 14.06. 16:45 - 18:15 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Wednesday 28.06. 16:45 - 18:15 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Mitarbeit und Durchführung einzelner Arbeitsaufgaben (Präsentationen, schriftliche Ausarbeitungen)Abschlussarbeit (Die Durchführung der einzelnen Aufgaben führt zu der Gestatung einer Abschlussarbeit)Anwesenheit.Die gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis spätestens am folgenden 30. April, bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 30. September zu erfolgen. Studierende, die sich nicht von der ggst. Lehrveranstaltung abgemeldet haben, sind zu beurteilen. Bei negativer Beurteilung ist eine kommissionelle Prüfung unzulässig, der Besuch der Lehrveranstaltung ist zu wiederholen. Rechtsquelle: Satzung der Universität Wien §10 (4, 5, 6).
Minimum requirements and assessment criteria
Anwesenheit (max 2 Fehleinheiten)
Mitarbeit (Präsentationen und schriftliche Ausarbeitungen)
Abschlussarbeit
Mitarbeit (Präsentationen und schriftliche Ausarbeitungen)
Abschlussarbeit
Examination topics
Die Studierenden erhalten je Einheit konkrete Aufgabenstellungen, welche in Gruppenarbeit - teils in den Präsenzeinheiten, teils Hausaufgaben, teils e-learning Aufgaben - ausgearbeitet werden. Die Aufgabenstellungen haben in ihrer Gesamtheit die Ausarbeitung einer qualitativen Forschungsfragestellung sowie deren Beantwortung mittels qualitativer Methoden zum Ziel. Die Aufgabenstellungen beziehen sich zu Beginn des Semesters verstärkt auf die theoretische Abgrenzung des qualitativen Forschungszuganges und auf die einzelnen qualitativen Methoden. Im Verlauf des Semesters werden die Aufgabenstellungen zunehmend praxisorientierter und münden in die Anwendung (inkl. Auswertung) der genannten Methoden.
Reading list
Wird in LV bekannt gegeben.
Association in the course directory
Last modified: Th 11.08.2022 00:26
- qualitative Forschungsmethodik und verschiedene -ansätze zu verstehen
- eine qualitative Forschung zu planen
- ausgewählte qualitative Forschungsmethoden (versch. Interviewtechniken, Beobachtungsverfahren, Dokumentenanalyse) zu kennen und anzuwenden
- die Vorgehensweise einer qualitative Datenanalyse zu verstehen
- eine qualitative Datenanalyse mit unterstützender Computerprogramme durchzuführen
Inhalte:
- Charakteristika des qualitativen Forschungszugangs
- Methode, Vorgehensweise und Gütekriterien
- Interviewtechniken
- Beobachtungsverfahren
- Dokumentenanalyse
- Auswertung qualitativer Daten
- Computer-gestützte Datenanalyse