Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

350064 VU BW1IV - Prevention and Health Promotion for Different Target Groups (2014W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 35 - Sportwissenschaft
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N


*** Die erste Einheit findet am Montag, 06.10.2014 im SR 1+2 im USZ 1 statt. ***

  • Monday 06.10. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Seminarraum 1
    ZSU - USZ I, Seminarraum 2
  • Monday 13.10. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Seminarraum 1
    ZSU - USZ I, Seminarraum 2
  • Monday 20.10. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Seminarraum 1
    ZSU - USZ I, Seminarraum 2
  • Monday 27.10. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Seminarraum 1
    ZSU - USZ I, Seminarraum 2
  • Monday 03.11. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Seminarraum 1
    ZSU - USZ I, Seminarraum 2
  • Monday 10.11. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Seminarraum 1
    ZSU - USZ I, Seminarraum 2
  • Monday 17.11. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Seminarraum 1
    ZSU - USZ I, Seminarraum 2
  • Monday 24.11. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Seminarraum 1
    ZSU - USZ I, Seminarraum 2
  • Monday 01.12. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Seminarraum 1
    ZSU - USZ I, Seminarraum 2
  • Monday 15.12. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Seminarraum 1
    ZSU - USZ I, Seminarraum 2
  • Monday 12.01. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Seminarraum 1
    ZSU - USZ I, Seminarraum 2
  • Monday 19.01. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Seminarraum 1
    ZSU - USZ I, Seminarraum 2
  • Monday 26.01. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Seminarraum 1
    ZSU - USZ I, Seminarraum 2

Information

Aims, contents and method of the course

Konzepte der Prävention und der Gesundheitsförderung unter besonderer Berücksichtigung der Zielgruppenorientierung kennenlernen, bearbeiten, vorstellen und erproben.
Zielgruppen können beispielsweise Kinder, Jugendliche, Frauen, Männer, BewohnerInnen eines bestimmter Stadtteils oder Ortsteils einer Gemeinde, ältere Menschen, soziale Randgruppen, behinderte Menschen oder Personengruppen mit speziellen sozioökonomischen Merkmalen etc. sein.
Die konkrete Auswahl an Themen und Übungsinhalten wird zu Semesterbeginn in Absprache mit den Studierenden festgelegt.

Assessment and permitted materials

- erforderliche Anwesenheit
- aktive Mitarbeit
- Impulsreferate zu vorgegebenen Themen
- Konzeption und Durchführung einer exemplarischen Übungseinheit für eine bestimmte Zielgruppe unter Berücksichtigung sportwissenschaftlicher Richtlinien
- detaillierte Verschriftung der Übungseinheit nach vorgegebenen Gestaltungsrichtlinien

Minimum requirements and assessment criteria

Ziel der Lehrveranstaltung ist es, die/den Studierenden:
- hinsichtlich der Besonderheiten von Zielgruppen wie Alter, Geschlecht, ethnisch-kulturelle Merkmale, religiöse Orientierung und Sozialstatus zu unterweisen;
- über die Notwendigkeit und Maßnahmen der Erreichung und Einbindung (Partizipation) von Zielgruppen bei gesundheitsorientierten Interventionen zu instruieren;
- für "soziallagenblinde" Maßnahmen der Prävention und der Gesundheitsförderung sowie für die Problematik der Stigmatisierung (Victim blaming) zu sensibilisieren;
- zur eigenständigen und problemlagenorientierter Gestaltung von gesundheitsförderlichen Bewegungs- und Sportinterventionen mit unterschiedlichen Zielgruppen zu befähigen.

Examination topics

- auf Basis themenspezifischer Grundlagen bewegungs- und sportbezogene Maßnahmen zur Prävention und Gesundheitsförderung zielgruppenadäquat und bedürfnisorientiert durchführen und reflektieren
- Einzel- und Gruppenarbeit zu Themen der Lehrveranstaltung
- Anleitung zu selbstständiger und eigenverantwortlicher Konzeption von exemplarischen Interventionen im Bereich der Prävention und der Gesundheitsförderung unter Berücksichtigung zielgruppenspezifischer Besonderheiten

Reading list

Eine entsprechende Literaturliste wird den Studierenden im Rahmen der LV zur Verfügung gestellt.

Association in the course directory

BW1IV

Last modified: Th 10.09.2020 00:27