Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
350071 UE Experience-orientated Practicum: Activity and Sport (2008W)
Continuous assessment of course work
Labels
Verpfl. VB: Do., 23.10.2008, 17.30 - 19.45 Uhr, USZ II, 1.St. Gruppenraum,
Zimmer Nr. 1.15Block-Termine:
Do., 04.12.08 - Gruppenraum
Do., 18.12.08 - USZ II, SR 4. Stock
Do., 06.11.08 - Gruppenraum
Do., 08.01.09 - USZ II, SR 4.Stock
Do., 22.01.09 - USZ II, SR 4.Stock
Zimmer Nr. 1.15Block-Termine:
Do., 04.12.08 - Gruppenraum
Do., 18.12.08 - USZ II, SR 4. Stock
Do., 06.11.08 - Gruppenraum
Do., 08.01.09 - USZ II, SR 4.Stock
Do., 22.01.09 - USZ II, SR 4.Stock
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 08.10.2008 09:00 to Tu 14.10.2008 23:59
- Deregistration possible until Fr 31.10.2008 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- regelmäßige Teilnahme
- Protokollierung von Planung, Durchführung und Evaluation der Praxiseinheiten
- Literaturgeleitete schriftliche Ausarbeitung zu einem schulrelevanten Thema /einer aus dem Praktikum resultierenden schüler/innenbezogenen Thematik
- Protokollierung von Planung, Durchführung und Evaluation der Praxiseinheiten
- Literaturgeleitete schriftliche Ausarbeitung zu einem schulrelevanten Thema /einer aus dem Praktikum resultierenden schüler/innenbezogenen Thematik
Minimum requirements and assessment criteria
Ziel der Lehrveranstaltung ist es,
- Die zukünftigen LehrerInnen im Unterrichtsfach "Bewegung und Sport" am Beginn des Studiums mit ihrem späteren Berufs- und Handlungsfeld in Kontakt zu bringen.
- Die Studierenden einschlägige bewegungszentrierte Erfahrungen im Bereich der Planung, Mitbetreuung (Durchführung) und Auswertung (Evaluation) des Unterrichtens im Handlungsfeld "Bewegung und Sport" von Einzelpersonen oder kleinen Gruppen unterschiedlicher Zusammensetzung machen zu lassen.
- Die Studierenden zu unterstützen, einen Perspektivenwechsel der/dem SchülerIn zur/zum LehrerIn reflektiert zu vollziehen.
- sich in der Funktion der/des BeobachterIn, BeraterIn, BegleiterIn, AnleiterIn, LeiterIn von Gruppen/ Einzelpersonen ausprobieren und Rollen erkennen, üben und reflektieren können.
- Die zukünftigen LehrerInnen im Unterrichtsfach "Bewegung und Sport" am Beginn des Studiums mit ihrem späteren Berufs- und Handlungsfeld in Kontakt zu bringen.
- Die Studierenden einschlägige bewegungszentrierte Erfahrungen im Bereich der Planung, Mitbetreuung (Durchführung) und Auswertung (Evaluation) des Unterrichtens im Handlungsfeld "Bewegung und Sport" von Einzelpersonen oder kleinen Gruppen unterschiedlicher Zusammensetzung machen zu lassen.
- Die Studierenden zu unterstützen, einen Perspektivenwechsel der/dem SchülerIn zur/zum LehrerIn reflektiert zu vollziehen.
- sich in der Funktion der/des BeobachterIn, BeraterIn, BegleiterIn, AnleiterIn, LeiterIn von Gruppen/ Einzelpersonen ausprobieren und Rollen erkennen, üben und reflektieren können.
Examination topics
Begleitung und fachdidaktische Beratung zur eigenverantwortlichen Durchführung der Arbeit an der Praxisstelle
Gruppengespräche und Teamarbeit zum offenen Erfahrungsaustausch
Prozessbegleitung in der persönlichen Entwicklung im Hinblick auf das zukünftigen Arbeitsfeld "Schule"
Supervision bei schwierigen Situationen im Arbeitsbereich der Praxisstelle
Gruppengespräche und Teamarbeit zum offenen Erfahrungsaustausch
Prozessbegleitung in der persönlichen Entwicklung im Hinblick auf das zukünftigen Arbeitsfeld "Schule"
Supervision bei schwierigen Situationen im Arbeitsbereich der Praxisstelle
Reading list
siehe Abt.A
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:46
Die gemachten Erfahrungen werden von, in der Gruppe ausgetauscht, besprochen, reflektiert und begleitet.