Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
350071 UE Athletics - Running, Jumping, Throwing 1 (2024W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 09.09.2024 09:00 to Mo 23.09.2024 12:00
- Registration is open from Tu 01.10.2024 09:00 to Mo 07.10.2024 12:00
- Deregistration possible until Th 31.10.2024 12:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Achtung: Der erste Termin ist der 08.10.2024, Treffpunkt Halle 3, Anwesenheit erforderlich!
Termine Praxisüberprüfung: 15.10, 29.10, 19.11, 26.11, 17.12, Ersatz: 28.01
Termin Spielabgabe: 17.12.2024
Termin Spielepräsentation: 14.01 und 21.01.2025
Abgabe Speervideo/Arbeit: 10.12.2024, 22 Uhr
-
Tuesday
01.10.
15:30 - 17:00
ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 2
ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG -
Tuesday
08.10.
15:30 - 17:00
ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 2
ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG -
Tuesday
15.10.
15:30 - 17:00
ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 2
ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG -
Tuesday
22.10.
15:30 - 17:00
ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 2
ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG -
Tuesday
29.10.
15:30 - 17:00
ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 2
ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG -
Tuesday
05.11.
15:30 - 17:00
ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 2
ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG -
Tuesday
12.11.
15:30 - 17:00
ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 2
ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG -
Tuesday
19.11.
15:30 - 17:00
ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 2
ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG -
Tuesday
26.11.
15:30 - 17:00
ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 2
ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG -
Tuesday
03.12.
15:30 - 17:00
ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 2
ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG -
Tuesday
10.12.
15:30 - 17:00
ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 2
ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG -
Tuesday
17.12.
15:30 - 17:00
ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 2
ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG -
Tuesday
07.01.
15:30 - 17:00
ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 2
ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG -
Tuesday
14.01.
15:30 - 17:00
ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 2
ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG -
N
Tuesday
21.01.
15:30 - 17:00
ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 2
ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG -
Tuesday
28.01.
15:30 - 17:00
ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 2
ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Art der Leistungskontrolle
1. Kontrolle der Demonstrationsfähigkeit im Wurf als Videosequenz
2. Praktische Leistungskontrolle des 60m-Sprints sowie Demonstration eines korrekten Tiefstarts und Leistungskontrolle im Kugelstoß (Bei Praxisentfall in Videoform)
3. Demonstration und Erklärung der Grundformen des Lauf- Wurf und Sprung-ABCs. (Bei Praxisentfall in Videoform)
4. Spielerisches Aufwärmen zu einem vorgegebenen Thema als Lehrauftritt und Verfassen eines LV-Protokolls der gesamten Stunde.Sie werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei Feststellung einer erschlichenen Leistung (z.B.: Abschreiben, Plagiieren, Verwendung unerlaubter Hilfsmittel, Fälschungen, Ghostwriting etc.) die gesamte PI-LV als geschummelt gewertet wird und als Antritt zählt. (Eintrag in U:SPACE: X = nicht beurteilt).
1. Kontrolle der Demonstrationsfähigkeit im Wurf als Videosequenz
2. Praktische Leistungskontrolle des 60m-Sprints sowie Demonstration eines korrekten Tiefstarts und Leistungskontrolle im Kugelstoß (Bei Praxisentfall in Videoform)
3. Demonstration und Erklärung der Grundformen des Lauf- Wurf und Sprung-ABCs. (Bei Praxisentfall in Videoform)
4. Spielerisches Aufwärmen zu einem vorgegebenen Thema als Lehrauftritt und Verfassen eines LV-Protokolls der gesamten Stunde.Sie werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei Feststellung einer erschlichenen Leistung (z.B.: Abschreiben, Plagiieren, Verwendung unerlaubter Hilfsmittel, Fälschungen, Ghostwriting etc.) die gesamte PI-LV als geschummelt gewertet wird und als Antritt zählt. (Eintrag in U:SPACE: X = nicht beurteilt).
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
1. Präsenzunterricht: 75% Anwesenheit (bei entschuldigtem Fernbleiben)
2. Maximal eine Teilleistung darf negativ beurteilt sein (=0 Punkte). (Voraussetzung ist allerdings ein ernsthafter Antritt und ein ernsthaftes Üben)
Teilleistungen:1) Videosequenz und Beschreibung (10-25 Punkte, 25%)
2) Praxiskontrolle: 60m und Kugelstoß und Technik (8-30 Punkte, 30%), Ersatz: 800m
3) Lehrauftritt, Protokoll, Lauf ABC (10-30 Punkte, 30%)
4) Spielerstellung und Durchführung (0-15 Punkte, 15 %)
5) Zusatzpunkte (max. 8)Genaue Aufschlüsselung der Teilleistungen:1) Kontrolle der Demonstrationsfähigkeit als Videosequenz inklusive Fachkommentar: Jede*r fertigt ein Demonstrationsvideo zum Wurf an (Gestaltung der Impulsübertragung und funktionelles Beschleunigen des Wurfgerätes (Ball, Speer, o.ä.), mindestens 2 Kreuzschritte + Impulsschritt). Das eigene Video wird fachlich kommentiert und mit einer Lehrbildreihe verglichen. Mindestens 3 wichtige Videosequenzen werden in einem Bild bearbeitet (Winkel, Linien uä. einzeichnen). Die Fehler werden ausführlich beschrieben und Verbesserungsvorschläge in Form von Übungen o.ä. gemacht. In eigenen Worten wird kurz erklärt, wie der Wurf methodisch aufgebaut werden kann. (10-25 Punkte)2) Leistungskontrolle des 60m-Sprints (Startmaschine, Handstoppung oder Lichtschrankenmessung- Kompensation= 800m Lauf) (12 Punkte) sowie im Kugelstoß (12 Punkte) (Kompensation=Speerwurf), Technikpunkte für den Kugelstoß (6 Punkte) (12+12+6= 8-30 Punkte), Kompensation= 800m-Lauf
Punktekatalog:
LA1Frauen60m Punkte Kugel (3kg) Speer (600g) 800m
9,7-9,6-9,5 5 8,00-8,39m 20-21,99 <3:10
9,4-9,3-9,2 8 8,40-8,79 22-23,99 < 3:05
9,1-9,0-8,9 10 8,80-9,19 24-25,99 <2:56
8,8 u.s 12 9,20m u.w. 26 u.w. <2:47
6 TechnikpunkteMänner
60m Punkte Kugel (6kg) Speer (800g) 800m
8,7-8,6-8,5 5 9-9,39 30-31,99 <2:45
8,4-8,3-8,2 8 9,40-9,79 32-33,99 <2:40
8,1-8,0-7,9 10 9,80-10,19 34-35,99 <2:32
7,8 u.s. 12 10,20 m u.w. 36 u.w. <2:25
6 Technikpunkte3) Spielerisches Aufwärmen als Lehrauftritt mit einer/m Partner/in (c.a. 15-25min) zu einem speziellen Thema der Stunde (Einteilung auf Moodle ersichtlich, bei Praxisentfall als Stundenplanung)! (15P) Demonstration und Erklärung der Grundformen des Lauf- Wurf und Sprung-ABCs (2 Übungen werden im Rahmen des Aufwärmens vorgestellt). (10P)
Verfassen eines LV-Protokolls der gesamten Stunde (zeitgerechte Abgabe=1 Woche nach Abhaltung) (5P). (10-30 Punkte)4) Erstellen eines Spiels zu einer Leichtathletikdisziplin mit Vorstellung in der letzten Einheit (Gruppenarbeit)! Alternative Sportgeräte werden entwickelt. (5-15P)5) Teilnahme oder Mithilfe an einer Leichtathletik-Veranstaltung (Stadionbewerbe, keine Laufveranstaltungen!!) z.B. Schulsport (Landesmeisterschaften oä.), Akademische Meisterschaften, Kinderwettkämpfe, oä. (max. 2 Jahre alt!) +3 Punkte extra
Anwesenheit (0 FE= 5 Punkte, max. 1 FE=3 Punkte)Notenskala:
1. 100-90 Punkte
2. 89-80 Punkte
3. 79-70 Punkte
4. 69-60 Punkte
5. <60 Punkte
1. Präsenzunterricht: 75% Anwesenheit (bei entschuldigtem Fernbleiben)
2. Maximal eine Teilleistung darf negativ beurteilt sein (=0 Punkte). (Voraussetzung ist allerdings ein ernsthafter Antritt und ein ernsthaftes Üben)
Teilleistungen:1) Videosequenz und Beschreibung (10-25 Punkte, 25%)
2) Praxiskontrolle: 60m und Kugelstoß und Technik (8-30 Punkte, 30%), Ersatz: 800m
3) Lehrauftritt, Protokoll, Lauf ABC (10-30 Punkte, 30%)
4) Spielerstellung und Durchführung (0-15 Punkte, 15 %)
5) Zusatzpunkte (max. 8)Genaue Aufschlüsselung der Teilleistungen:1) Kontrolle der Demonstrationsfähigkeit als Videosequenz inklusive Fachkommentar: Jede*r fertigt ein Demonstrationsvideo zum Wurf an (Gestaltung der Impulsübertragung und funktionelles Beschleunigen des Wurfgerätes (Ball, Speer, o.ä.), mindestens 2 Kreuzschritte + Impulsschritt). Das eigene Video wird fachlich kommentiert und mit einer Lehrbildreihe verglichen. Mindestens 3 wichtige Videosequenzen werden in einem Bild bearbeitet (Winkel, Linien uä. einzeichnen). Die Fehler werden ausführlich beschrieben und Verbesserungsvorschläge in Form von Übungen o.ä. gemacht. In eigenen Worten wird kurz erklärt, wie der Wurf methodisch aufgebaut werden kann. (10-25 Punkte)2) Leistungskontrolle des 60m-Sprints (Startmaschine, Handstoppung oder Lichtschrankenmessung- Kompensation= 800m Lauf) (12 Punkte) sowie im Kugelstoß (12 Punkte) (Kompensation=Speerwurf), Technikpunkte für den Kugelstoß (6 Punkte) (12+12+6= 8-30 Punkte), Kompensation= 800m-Lauf
Punktekatalog:
LA1Frauen60m Punkte Kugel (3kg) Speer (600g) 800m
9,7-9,6-9,5 5 8,00-8,39m 20-21,99 <3:10
9,4-9,3-9,2 8 8,40-8,79 22-23,99 < 3:05
9,1-9,0-8,9 10 8,80-9,19 24-25,99 <2:56
8,8 u.s 12 9,20m u.w. 26 u.w. <2:47
6 TechnikpunkteMänner
60m Punkte Kugel (6kg) Speer (800g) 800m
8,7-8,6-8,5 5 9-9,39 30-31,99 <2:45
8,4-8,3-8,2 8 9,40-9,79 32-33,99 <2:40
8,1-8,0-7,9 10 9,80-10,19 34-35,99 <2:32
7,8 u.s. 12 10,20 m u.w. 36 u.w. <2:25
6 Technikpunkte3) Spielerisches Aufwärmen als Lehrauftritt mit einer/m Partner/in (c.a. 15-25min) zu einem speziellen Thema der Stunde (Einteilung auf Moodle ersichtlich, bei Praxisentfall als Stundenplanung)! (15P) Demonstration und Erklärung der Grundformen des Lauf- Wurf und Sprung-ABCs (2 Übungen werden im Rahmen des Aufwärmens vorgestellt). (10P)
Verfassen eines LV-Protokolls der gesamten Stunde (zeitgerechte Abgabe=1 Woche nach Abhaltung) (5P). (10-30 Punkte)4) Erstellen eines Spiels zu einer Leichtathletikdisziplin mit Vorstellung in der letzten Einheit (Gruppenarbeit)! Alternative Sportgeräte werden entwickelt. (5-15P)5) Teilnahme oder Mithilfe an einer Leichtathletik-Veranstaltung (Stadionbewerbe, keine Laufveranstaltungen!!) z.B. Schulsport (Landesmeisterschaften oä.), Akademische Meisterschaften, Kinderwettkämpfe, oä. (max. 2 Jahre alt!) +3 Punkte extra
Anwesenheit (0 FE= 5 Punkte, max. 1 FE=3 Punkte)Notenskala:
1. 100-90 Punkte
2. 89-80 Punkte
3. 79-70 Punkte
4. 69-60 Punkte
5. <60 Punkte
Examination topics
Prüfungsstoff
• Alle Informationen und Unterrichtsinhalte, die in der LV besprochen, diskutiert, angeleitet und demonstriert werden.
• Die Inhalte aller Lehrsequenzen/Protokolle der Studierenden.
• Unterrichtsmaterialien/Literatur, die auf Moodle oder in Präsenz zur Verfügung gestellt werden!
• Alle Informationen und Unterrichtsinhalte, die in der LV besprochen, diskutiert, angeleitet und demonstriert werden.
• Die Inhalte aller Lehrsequenzen/Protokolle der Studierenden.
• Unterrichtsmaterialien/Literatur, die auf Moodle oder in Präsenz zur Verfügung gestellt werden!
Reading list
Bader, Chounard, ua. (2004).Leichtathletik in der Schule. Wien: ÖLVDLV. (2010).
Baumberger, J. (2018). Kompetenzorientierter Sportunterricht. Aachen: Meyer und Meyer
DLV. (2008). Kinder-Leichtathletik. Münster: Philippka
Jugendleichtathletik. (2008) Münster: Philippka Sportverlag; diverse Ausgaben (Sprint/Sprung/Wurf/Basics)
Katzenbogner, Medler. (1993): Spielleichtathletik. Teil 1: Laufen und Werfen; Teil 2:Springen und Wettkämpfen. Aachen: Meyer&Meyer
Simon S.& Kramer R. (2004). Leichtathletik: Technikvariationstraining beim Laufen. in Praxisideen. Schriftenreihe für Bewegung, Spiel und Sport. Schorndorf. Verlag Karl Hoffmann
Mann, R. (2011).The Mechanics of Sprinting and Hurdling. USA: Mann
Schnur, Schwameder.(2014). Praxisorientierte Biomechanik im Sportunterricht – Vom Tun zum Verstehen. Schorndorf
Schöllhorn W. (2003). Eine Sprint- und Laufschule für alle Sportarten. Aachen: Meyer
und Meyer
Schülerleichtathletik. Münster: Philippka Sportverlag
Voss, Witt, Werthner .(2007).Herausforderung Schnelligkeitstraining. Aachen: Meyer &Meyer
Zeitschrift: Leichtathletiktraining. DLV-Fachzeitschrift für Trainer, Übungsleiter und Sportlehrer. Münster: philippka-sportverlag
Internet-Quellen:
EAA-Seite (Europäischer Leichtathletik Verband). http://www.european-athletics.org/
IAAF-Seite (Internationaler Leichtathletik Verband): http://www.iaaf.org/
ÖLV-Seite (Österreichischer Leichtathletik Verband): http://www.oelv.at
Schulsport: http://schulsportinfo.at/
Baumberger, J. (2018). Kompetenzorientierter Sportunterricht. Aachen: Meyer und Meyer
DLV. (2008). Kinder-Leichtathletik. Münster: Philippka
Jugendleichtathletik. (2008) Münster: Philippka Sportverlag; diverse Ausgaben (Sprint/Sprung/Wurf/Basics)
Katzenbogner, Medler. (1993): Spielleichtathletik. Teil 1: Laufen und Werfen; Teil 2:Springen und Wettkämpfen. Aachen: Meyer&Meyer
Simon S.& Kramer R. (2004). Leichtathletik: Technikvariationstraining beim Laufen. in Praxisideen. Schriftenreihe für Bewegung, Spiel und Sport. Schorndorf. Verlag Karl Hoffmann
Mann, R. (2011).The Mechanics of Sprinting and Hurdling. USA: Mann
Schnur, Schwameder.(2014). Praxisorientierte Biomechanik im Sportunterricht – Vom Tun zum Verstehen. Schorndorf
Schöllhorn W. (2003). Eine Sprint- und Laufschule für alle Sportarten. Aachen: Meyer
und Meyer
Schülerleichtathletik. Münster: Philippka Sportverlag
Voss, Witt, Werthner .(2007).Herausforderung Schnelligkeitstraining. Aachen: Meyer &Meyer
Zeitschrift: Leichtathletiktraining. DLV-Fachzeitschrift für Trainer, Übungsleiter und Sportlehrer. Münster: philippka-sportverlag
Internet-Quellen:
EAA-Seite (Europäischer Leichtathletik Verband). http://www.european-athletics.org/
IAAF-Seite (Internationaler Leichtathletik Verband): http://www.iaaf.org/
ÖLV-Seite (Österreichischer Leichtathletik Verband): http://www.oelv.at
Schulsport: http://schulsportinfo.at/
Association in the course directory
Last modified: Th 26.09.2024 11:47
Die Studierenden…
• können fachdidaktische Vermittlungskonzepte für die Planung, Durchführung und Reflexion von für den Schulsport geeigneten leichtathletischen Techniken anwenden.
• sollen differenzierte, dem Alter und Können angepasste, Spiel- und Übungsformen zur Erarbeitung des Laufens, Springens und Werfens planen, durchführen und reflektieren können.
• sollen Grundformen des Lauf-ABCs, Sprung-ABCs und der Wurfschule demonstrieren, erklären und anleiten können.
• setzen sich mit Sicherheitsaspekten und geeigneten Organisationsformen auseinander.
• erkennen bei der Durchführung leichtathletischer Basisfertigkeiten Fehler und deren Ursachen und kennen Strategien der Fehlerkorrektur.
• sollen Lern- und Trainingsprozesse sowie Konzepte des sozialen Lehrens und Lernens exemplarisch an ausgewählten Leichtathletikdisziplinen erprobt und reflektiert haben.
• können mit Hilfe von Literatur leichtathletische Trainingsprozesse und Techniken beschreiben (Fachsprache)
• erkennen den Nutzen von digitalen Hilfsmitteln für den Schulunterricht und setzen sich kritisch damit auseinander.
• können sich an unerwartete Situationen (z.B. Covid19, schlechte Sportgeräteausstattung, kein Outdoorbereich, zu große Gruppen u.Ä.) anpassen und entsprechend reagieren.
• sollen pädagogische Anliegen (Diversität, Geschlechterreflexivität, Inklusion, usw.) einbeziehen können.
Inhalte und Themen:
• Kompetenzentwicklung
• Altersgerechte Übungsformen/Spielformen
• Grundformen der Laufschulung
• Grundformen der Sprungschulung
• Grundformen der Wurfschulung
• Tiefstart, 60m Sprint
• Wurf/Stoß mit unterschiedlichen Geräten
• Richtiges Aufwärmen (Aufbau, Reihenfolge, Inhalte, Kompetenzbezug),
• Aufwärmspiele, Spielformen der leichtathletischen Disziplinen
Methoden:
• Frontalunterricht (Beispiel-, Modellunterricht)
• theoretische Inputs und praktische Durchführung mit anschließender Reflexion
• Team- und Einzelarbeit zu Themen der Lehrveranstaltung
• fachliche Beratung zur Verbesserung der Demonstrationsfähigkeit und Fachsprache
• Fehlerkorrektur nach pädagogischen Grundsätzen
• Verwendung von digitalen Hilfsmitteln (Moodle, Zoom, u.Ä.) zur Unterstützung des Unterrichts
Die Freude und das Interesse an der Umsetzung leichtathletischer Unterrichtsinhalte in der Schule stehen im Vordergrund!