Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
350072 VU BE3II - Gender-Sensitive Leadership of Sports Groups, Teams and Organisations (2018W)
Continuous assessment of course work
Labels
Diese LV findet teilgeblockt statt.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 10.09.2018 09:00 to Fr 21.09.2018 12:00
- Deregistration possible until We 31.10.2018 12:00
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 10.10. 17:15 - 19:45 ZSU - USZ II, Gruppenraum, 1.Stock
- Wednesday 17.10. 17:15 - 19:45 ZSU - USZ II, Gruppenraum, 1.Stock
- Wednesday 24.10. 17:15 - 19:45 ZSU - USZ II, Gruppenraum, 1.Stock
- Wednesday 07.11. 17:15 - 19:45 ZSU - USZ II, Gruppenraum, 1.Stock
- Wednesday 14.11. 17:15 - 19:45 ZSU - USZ II, Gruppenraum, 1.Stock
- Wednesday 21.11. 17:15 - 19:45 ZSU - USZ II, Gruppenraum, 1.Stock
- Wednesday 28.11. 17:15 - 19:45 ZSU - USZ II, Gruppenraum, 1.Stock
- Wednesday 05.12. 17:15 - 19:45 ZSU - USZ II, Gruppenraum, 1.Stock
- Wednesday 12.12. 17:15 - 19:45 ZSU - USZ II, Gruppenraum, 1.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
80% Frequenz,Erarbeitung eines zugewiesenen bzw. in Absprache mit den anderen Studierenden selbst gewählten Theoriethemas.Kurzreferat/Präsentation in der LV.Erstellen einer (kleinen) Forschungsarbeit in einem Praxisfeldbeispiel (wenn möglich unter Einbeziehung des Theoriethemas und des in den theoretischen Inputs und Diskussionen vermittelten Basiswissens).Die SE-Arbeit soll unter Einbeziehung von mindestens fünf weiteren wissenschaftlichen Quellenangaben erstellt werden und mindestens 8 - 10 A4 Seiten beinhalten.Kurzpräsentation des Forschungsprojektes im Rahmen der LV.Schriftliche theoretische PrüfungDie gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis spätestens am folgenden 30. April, bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 30. September zu erfolgen. Studierende, die sich nicht von der ggst. Lehrveranstaltung abgemeldet haben, sind zu beurteilen. Bei negativer Beurteilung ist eine kommissionelle Prüfung unzulässig, der Besuch der Lehrveranstaltung ist zu wiederholen. Rechtsquelle: Satzung der Universität Wien §10 (4, 5, 6).
Minimum requirements and assessment criteria
Sensibilisierung für die sozial konstruierten, geschlechterdifferenten Rollenverteilungen, Rollenklischees und Rollenstereotypen unserer Gesellschaft.
Erwerb von Wissen über Sozialkonstruktivismus und Wissenssoziologie, über die soziale Konstruktion der Kategorie Geschlecht im Sport, über gleichstellungspolitische Konzepte des Gender Mainstreaming und Diversity-Managements in verschiedenen Handlungsfeldern des Sports, über geschlechtergerechte Gesundheitsförderung und Prävention aufbauend auf Partizipationsdaten am Sport und über die Praxis geschlechtergerechtes Führen und Leiten in Sportorganisationen, Sportgruppen und Teams.
Entwickeln geschlechtersensibler Kompetenz zum Leiten und Führen von Einzelpersonen und Gruppen in verschiedenen Handlungsfeldern des Sports
Erwerb von Wissen über Sozialkonstruktivismus und Wissenssoziologie, über die soziale Konstruktion der Kategorie Geschlecht im Sport, über gleichstellungspolitische Konzepte des Gender Mainstreaming und Diversity-Managements in verschiedenen Handlungsfeldern des Sports, über geschlechtergerechte Gesundheitsförderung und Prävention aufbauend auf Partizipationsdaten am Sport und über die Praxis geschlechtergerechtes Führen und Leiten in Sportorganisationen, Sportgruppen und Teams.
Entwickeln geschlechtersensibler Kompetenz zum Leiten und Führen von Einzelpersonen und Gruppen in verschiedenen Handlungsfeldern des Sports
Examination topics
Theoretische Inputs,
Auseinandersetzung der Teilnehmenden mit vorgegebenen Themen Kurzreferate und Präsentationen im Plenum (die Auswahl der entsprechenden Literatur zur Bearbeitung des Theoriethemas erfolgt durch die Studierenden selbstständig mit Hilfe der LV-Literaturliste und unter Unterstützung des LV-Leiters.
Bearbeitung eines (kleinen), selbst gewählten Forschungsprojektes/Praxisbeispieles durch die Studierenden (wenn möglich in Zusammenhang stehend mit dem zu bearbeitenden und zu referierenden Theoriethema)
Selbstreflexions-, Selbsterfahrungs- und gruppendynamische Übungen
Auseinandersetzung der Teilnehmenden mit vorgegebenen Themen Kurzreferate und Präsentationen im Plenum (die Auswahl der entsprechenden Literatur zur Bearbeitung des Theoriethemas erfolgt durch die Studierenden selbstständig mit Hilfe der LV-Literaturliste und unter Unterstützung des LV-Leiters.
Bearbeitung eines (kleinen), selbst gewählten Forschungsprojektes/Praxisbeispieles durch die Studierenden (wenn möglich in Zusammenhang stehend mit dem zu bearbeitenden und zu referierenden Theoriethema)
Selbstreflexions-, Selbsterfahrungs- und gruppendynamische Übungen
Reading list
Eine ausführliche Literaturliste wird in der ersten Einheit der Lehrveranstaltung ausgeteilt.
Association in the course directory
BE3II
Last modified: Th 11.08.2022 00:26
Dabei geht es insbesondere um Führungs-und Leitungssituationen in Sportgruppen oder -organisationen des Freizeit- und Breitensports sowie des Gesundheitssports.
Da sich ein großer Teil bisheriger Gender-Forschung mit dem Leben und Denken von Männern ohne Bewusstsein für die Gender-Problematik beschäftigt hat, sind im Rahmen der LV insbesondere auch die soziokulturellen Konstruktionen des Mannseins kritisch zu analysieren, was erst seit den 1990er Jahren im Rahmen der Männerforschung geschieht. In Analogie zur "Weiblichkeit" ist auch "Männlichkeit" keine naturhafte Tatsache, sondern immer auch Entwurf und Deutung. Die Konstruktionen von Weiblichkeit und Männlichkeit stehen in einem engen Zusammenhang, insofern alle Bereiche des menschlichen Lebens (so auch das gesellschaftliche Subsystem Sport) durch Geschlechtsbezüge und Geschlechterbeziehungen geprägt sind. Prinzipiell stehen daher beide Geschlechter und ihr Verhältnis zueinander im Fokus der Gender-Forschung. Um falsche Universalisierungen zu vermeiden, muss der Gender-Fokus aber stets um die differenzierenden Kategorien von Ethnizität, Alter und Klassenzugehörigkeit erweitert werden.
Im Zentrum der Veranstaltung steht die Erarbeitung von Konzepten und Überlegungen zur Herstellung von Chancengleichheit für beide Geschlechter, auch unter Berücksichtigung der weiteren Kategorien sozialer Ungleichheit wie Ethnie, Alter, Schicht etc. (Diversity)
Diese LV richtet sich an Studierende der Spezialisierung Sportmanagement und Gesundheitssport