350083 SLV MFII - SC Sport Psychology (2010W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 16.09.2010 09:00 to We 29.09.2010 06:00
- Registration is open from Mo 04.10.2010 12:00 to We 13.10.2010 23:59
- Deregistration possible until Fr 29.10.2010 23:59
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 07.10. 10:00 - 11:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Thursday 14.10. 10:00 - 11:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Thursday 21.10. 10:00 - 11:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Thursday 28.10. 10:00 - 11:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Thursday 04.11. 10:00 - 11:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Thursday 11.11. 10:00 - 11:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Thursday 18.11. 10:00 - 11:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Thursday 25.11. 10:00 - 11:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Thursday 02.12. 10:00 - 11:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Thursday 09.12. 10:00 - 11:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Thursday 16.12. 10:00 - 11:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Thursday 13.01. 10:00 - 11:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Thursday 20.01. 10:00 - 11:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Thursday 27.01. 10:00 - 11:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Die Lehrveranstaltung soll Grundkenntnisse der Gesundheitspsycholgie und der sportpsychologischen Gesundheitsforschung vermitteln. Einen weiteren Schwerpunkt bilden psychosoziale Aspekte Gesundheitssport treibender Menschen.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
- Vermittlung wichtiger Modelle des Gesundheitsverhaltens und der Motivation zu gesundem Verhalten
- Wirkung von Bewegung und Sport auf das Selbst- und Körperkonzept, Stimmungen und Befindlichkeiten
- Leiten und Coachen im Gesundheitssport
- Beratungskonzepte
- Wirkung von Bewegung und Sport auf das Selbst- und Körperkonzept, Stimmungen und Befindlichkeiten
- Leiten und Coachen im Gesundheitssport
- Beratungskonzepte
Examination topics
-Schwerpunktmäßige Einführung in die jeweilige Thematik durch die LV Leiterin
-Kurzreferate und Präsentationen zu ausgewählten Themenschwerpunkten
-Diskussion von Problemen und Konzepten aus dem Gesundheitssport
-Zusammenfassung der wesentlichen Arbeitsergebnisse und Erkenntnisse
-Kurzreferate und Präsentationen zu ausgewählten Themenschwerpunkten
-Diskussion von Problemen und Konzepten aus dem Gesundheitssport
-Zusammenfassung der wesentlichen Arbeitsergebnisse und Erkenntnisse
Reading list
Knoll/Scholz/Rieckmann (2005): Einführung in die Gesundheitspsychologie. München:Reinhardt Verlag.
Lisbach, B. (2007): Gesundheitsbewusstes Verhalten fördern. München: Fischer.
Göhner/Fuchs (2007): Änderung des Gesundheitsverhaltens. Göttingen: Hogrefe
Lisbach, B. (2007): Gesundheitsbewusstes Verhalten fördern. München: Fischer.
Göhner/Fuchs (2007): Änderung des Gesundheitsverhaltens. Göttingen: Hogrefe
Association in the course directory
MFII
Last modified: Th 11.08.2022 00:26