Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

350096 UE Cross-Country Skiing and Snowshoeing: Didactic Concepts (2015W)

(= LÜV natur- und erlebnisorientierter BWH Wintersport alternativ)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 35 - Sportwissenschaft
Continuous assessment of course work

Externe Blocklehrveranstaltung
Block: 30. Jänner 2016 - 03. Februar 2016 - St. Nikolau im Sölktal

Verpflichtende Vorbesprechung:
Aushang betreffend Kosten folgt

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Die verpfl. VB findet am

Freitag, 06.11.2015, 18.00 Uhr, Hörsaal 2

statt.

Externer Block: Sa., 30.01. - Mi., 03.02.2016


Information

Aims, contents and method of the course

Schneeschuhwandern:
Praktische und theoretische Auseinandersetzung
- Gehtechnik und Spuranlage im Auf- und Abstieg,
- Schnee- und Lawinenkunde,
- Geländebeurteilung,
- Risiko- und Notfallmanagement,
- Orientierung,
- Führen von Gruppen,
- pädagogische Umsetzung in der Schule

Assessment and permitted materials

Für die Beurteilung werden folgende Punkte herangezogen
- Bewertung der schriftlichen Arbeit
- Praktische Überprüfung des Eigenkönnens in Orientierung, Gehtechnik, Spuranlage, Geländebeurteilung entsprechend der oben angegebenen Lehrveranstaltungsziele
- Beurteilung der Leitungssequenzen bei den Schneeschuhwanderungen
- Theoretische schriftliche Prüfung zu den behandelten Theoriethemen

Minimum requirements and assessment criteria

Die Studierenden
- können sich im winterlichen Gelände mit Schneeschuhen sicher und kompetent bewegen (ausgenommen Gletscher),
- sie können das Gelände in der Planung und vor Ort so beurteilen, dass sie nur in Bereichen unterwegs sind, wo die Lawinengefahr ausgeschlossen werden kann,
- sie haben ein grundsätzliches Wissen über Schnee- und Lawinenkunde.
- Sie können verantwortlich Winterwanderungen mit Schneeschuhen leiten und Lernprozesse auf sportartbezogener und psychosozialer Ebene zielorientiert gestalten.
- Sie kennen die aktuellen Sicherheitskonzepte in diesem Bereich und können diese situationsadäquat einsetzen,
- kennen die aktuellen Richtlinien, Verordnungen und Erlässe des Bildungsministeriums für das Bergsteigen und
- wissen über Materialanforderungen (Normen, Verwendung) Bescheid.
- Sie haben sich speziell mit dem Thema "Gestaltung von Bewegungs- und Erlebnisräumen im Schnee" auseinandersetzt, die pädagogische Nutzung von Erlebnissen betrachtet.

Examination topics

- schriftliche Arbeit zu ausgewälten Themen in Kleingruppen
- Präsentationen der ausgearbeiteten Themen am Block, Vertiefung und praktische Umsetzung in Gruppen
- Theorievorträge des LV-Leiters
- selbständige Planung und Durchführung von Schneeschuhwanderungen durch die Studierenden - Beratung durch LV-Leiter
- Aufarbeitung der durchgeführten Touren vor dem Hintergrund der Theoriethemen

Reading list


Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:46