Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

350100 UE Climbing: Didactic Concepts (2015W)

(= LÜV natur- und erlebnisorientierter BWH Hallenklettern)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 35 - Sportwissenschaft
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Die obige LV findet jeweils am

FREITAG, ab 2.10.2015 von 8.00 - 11.00 Uhr,

14-tägig in 1170 Wien, Kletterhalle Marswiese

statt.

Termine:

Frei. 2. Okt. 2015, 9 - 11 Uhr im USZ II, Seminarraum, 1. Stock

Frei. 9. Okt. 2015, 8 bis 11, Marswiese

Frei. 16. Okt. 2015, 8 bis 11, Marswiese

Frei. 30. Okt. 2015, 8 bis 11, Marswiese

Frei. 13.Nov. 2015, 8 bis 11, Marswiese

Frei. 27.Nov. 2015, 8 bis 11, Marswiese

Frei. 11.Dez. 2015, 8 bis 11, Marswiese

Frei. 18.Dez. 2015, 8 bis 11, Marswiese

Frei. 8. Jänner 2016, 8 bis 11, Marswiese (Erweiterungstermin)


Information

Aims, contents and method of the course

Inhalte:
- Sicherungstechniken: Top rope- und Vorstiegs-Klettern, Bau von Verankerungen in der Halle, verschiedene Sicherungsgeräte im Vergleich
- Gestaltung eines Sicherheitsrahmens für Schulklassen: im Seilklettern und Bouldern
- Bewegungslernen Klettern: grundlegende Bewegungsprinzipien des Kletterns gezielt beobachten beschreiben, Technikerwerbstraining, Bewegungskorrekturen, Kletterspiele für Schü.;

Assessment and permitted materials

- Schriftliche Vorbereitungen
- Mitarbeit
- Praktische Prüfung: Eigenkönnen im Bereich des Kletterns und Sicherns
- Schriftliche Analyse des eigenen Kletterns
- Theoretische Prüfung

Minimum requirements and assessment criteria

Die Studierenden können mit Schulklassen einen Sicherheitsrahmen für das Seilklettern und Bouldern gestalten und überwachen.
Eigenkönnen: Sie klettern eine Route im Vorstieg im 5+ Grad (UIAA) und im Nachstieg Schwierigkeitsgrad 6 (UIAA).
Methodisch-didaktische Kompetenzen: Die Tn. können zielgerichtet und begründet Lernprozesse im Bereich des Sportkletterns anleiten. Dazu können sie Bewegungen analysieren und kennen sie grundlegende Bewegungsstrukturen im Klettern. Sie kennen Aufgaben, Übungen und Instruktionen, um Bewegungslernen bei Schü. effizient und effektiv zu ermöglichen.
Sie wissen um die grundlegenden Sicherungstechniken bescheid und können sie adäquat anwenden, sie können Verankerungen/Umlenker kontrollieren und sich an Ständen aus dem Vorstieg heraus umhängen.

Examination topics

Sportliche Aktivität Klettern , angeleitet durch: Aufgaben, Übungen und Instruktionen. Reflexion dieser angestoßenen Lernprozesse im Hinblick auf theoretische Hintergründe und Anwendung auf untzerschiedliche Praxissituationen im Schulbereich.
Aufgabenbezogenes Arbeiten mit anschließender Aufarbeitung auf der Ebene des unmittelbaren Inhalts der Aufgabe und auf der Vermittlungs- und Lern-Ebene
Integration von Sportkletter-Praxis, Theorie und Transferaufbereitung: Hinführung, Durchführung, Reflexion, Auswertung, theoretische Durchdringung, Umsetzungsmöglichkeiten, Probehandeln.
Schriftliche Vorbereitungen und Analysen des eigene Kletterns. Filmaufnahmen.

Reading list

Grundlagenliteratur aus den Bereichen Bewegungslernen, Trainnigslehre sowie kletterspezifisch:
Gauster, H.; Hack, J. (2012). Handbuch Sportklettern. Innsbruck: ÖAV.
Albesa, C.; Lloveras, P. (2001). Klettertraining. Optimierung der motorischen, konditionellen und mentalen Fähigkeiten. (blv Sportwissen). München, BLV.
Greier, K.; Scherer, R. (2005). Sicher Klettern in der Schule. Eine Anleitung zur Technik- und Koordinationsschulung. In Bewegungserziehung 59 (1),19 – 28.
Hoffmann, M. (2001). Sportklettern. Technik Taktik Sicherung. München: Panico-Verlag.
Hoffmann, M. (2006). Sicher sichern: Sportklettern - Eis – BigWall. (Fachwissen mit Hand und Fuß). Köngen: Panico-Alpinverl.
Neumann, U; Goddard, D. (1997). Lizenz zum Klettern. Köln: Neuland Mediaworks.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:46