Universität Wien

350101 UE Ability, Performance and Teaching of Athletics (2012S)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 35 - Sportwissenschaft
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 02.03. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
  • Friday 09.03. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
  • Friday 16.03. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
  • Friday 23.03. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
  • Friday 30.03. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
  • Friday 20.04. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
  • Friday 27.04. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
  • Friday 04.05. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
  • Friday 11.05. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
  • Friday 18.05. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
  • Friday 25.05. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
  • Friday 01.06. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
  • Friday 08.06. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
  • Friday 15.06. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
  • Friday 22.06. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
  • Friday 29.06. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG

Information

Aims, contents and method of the course

Anforderungen:

75% Anwesenheit mit aktiver Mitarbeit

Praktische Prüfung (Demonstrationsfähigkeit und Leistungsfähigkeit, Eigenkönnen)

Praktisch-methodische Arbeit in Kleingruppen/Trainingsgruppen

Schriftliche Arbeiten zu den Themen der Lehrveranstaltung

Assessment and permitted materials

Beurteilungskriterien:

Eigenkönnen: Leistungs- und Demonstrationsfähigkeit

Hürdenlauf: Frauen: 60m HÜ (mind. 12,2s), Männer: 110m HÜ (mind.20,3s)
Weitsprung und Hochsprung: Technik (Schrittsprung oder Hangsprung, Flopsprung )
Weitsprung oder Hochsprung: Leistung: Frauen mind. 4,00m oder 1,25m, Männer: mind. 5,20m oder 1,50m)
Kugelstoß: Technik (Rückstoßtechnik)
Kugelstoß: Leistung: Frauen (3kg): mind.8,30m, Männer:(6,25kg) mind. 9,30m
Speerwurf: Technik
Die Kugelstoßleistung ist ev mit einer Speerwurfleistung: Frauen mind. 20m, Männer mind. 32m zu kompensieren.

Genauer Notenschlüßel:

Frauen:

60mHÜ Weit Hoch Kugel Speer

4 12,2s 4,00m 1,25m 8,30m 20,00m
3 11,4s 4,20m 1,31m 8,87m 22,70m
2 10,6s 4,40m 1,37m 9,44m 25,30m
1 9,8s 4,60m 1,42m 10,00m 28,00m

Männer:

110mHÜ Weit Hoch Kugel Speer

4 20,3s 5,20m 1,50m 9,30m 32,00m
3 18,7s 5,40m 1,57m 9,87m 34,60m
2 17,0s 5,60m 1,64m 10,44m 37,20m
1 15,4s 5,80m 1,70m 11,00m 40,00m

Praktisch-methodische Arbeit in Kleingruppen (Schwerpunkt : Anleiten)
Bewegungslernen
Bewegungswahrnehmung
Fachsprache
Sicherheit
Reflexion von gezieltem Training

Schriftliche oder mündliche Prüfung (Fachwissenschaftliche Grundlagen, Wettkampfbestimmungen)

Wettkampfteilnahme: Termine werden noch bekannt gegeben.
oder
Kampfrichtertätigkeit: Freitag 04.05.2012 von 14:00- 18:30 / Stadion Marswiese / Wettkampfrichtertätigkeit bei Schulsportveranstaltung.

Schriftliche Arbeit
Schriftliche Arbeit (Literaturarbeit, Umfang ca 6 Seiten)
Wissenswertes : Entwicklung, Weltrekorde, österreichischer Rekord, bedeutende Athletinnen und Athleten,...
Beschreibung der Technik: Bildmaterial, biomechanische Grundlagen
Beobachtungspunkte der Ausführung – „Knackpunkte“
Wichtige Folgerungen für die Methodik
Einsatzmöglichkeiten im Unterricht: Tipps, Hinweise,...
Wettkampfregeln
Persönlicher Bezug zur Disziplin
Literaturverzeichnis

Kurzbericht im Rahmen der Lehrveranstaltung

Verteilung an alle TeilnehmerInnen über elearning

Themenauswahl:Beispiele

Mehrkampf-Frauen
Mehrkampf-Männer
Weitsprung: Hangsprungtechnik
Weitsprung: Laufsprungtechnik
Hochsprung: Wälzer/Straddle
Hochsprung: Powerflop, Speedflop
Dreisprung
Stabhochsprung
Kugelstoß: Rückstoß/O’Brien-Technik
Kugelstoß: Rotationstechnik/Catwheeltechnik
Speerwurf
Diskuswurf
Hammerwurf
Hürdensprint: Gesamtübersicht
Hürdensprint: Hürdenüberquerung
400m-Hürdenlauf
Sprint: Gesamtsicht
Sprint: Start
Mittelstreckenlauf
Hindernislauf
Marathonlauf

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

Last modified: Th 10.09.2020 00:27