Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
350103 VU Studies on Teaching Practice 2: Multi-Perspective Approach, Reflecting and Evaluating (2021W)
Continuous assessment of course work
Labels
ON-SITE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 06.09.2021 09:00 to We 22.09.2021 12:00
- Deregistration possible until Su 31.10.2021 12:00
Details
max. 15 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Update vom 30.9.: Ab 1.10.2021 gilt die Wiener "2,5G-Regel" im Lehr- und Prüfungsbetrieb (Antigentests sind nicht mehr gültig)!
Die Lehrveranstaltung finden an folgenden Termine statt:04.10.2021, 09:00-12:00 Uhr
11.10.2021, 09:00-12:00 Uhr
18.10.2021, 09:00-11:10 Uhr
08.11.2021, 09:00-11:10 Uhr
22.11.2021, 09:00-11:10 Uhr
29.11.2021, 09:00-11:10 Uhr
06.12.2021, 09:00-11:10 Uhr
10.01.2022, 09:00-11:10 Uhr
17.01.2022, 09:00-11:10 Uhr
Ersatztermin 24.01.2022, 09.00-12.00 UhrOrt:
Ort: GRG 23, Draschestraße 90-92, 1230 Wien
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- Informationsaustausch und Diskussion der vorgelegten Planungskonzepte (Moodle)
- Durchführung von Unterrichtssequenzen im Unterrichtsfach Bewegung und Sport
- kriteriengeleitete Beobachtung von Unterrichtseinheiten
- Reflektieren und Analysieren von Unterrichtssequenzen in den Nachbesprechungen und vertiefende Auseinandersetzung mit beobachtetem bzw. selbst gehaltenem Unterricht in schriftlicher FormDie gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis spätestens am folgenden 30. April, bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 30. September zu erfolgen. Studierende, die sich nicht von der ggst. Lehrveranstaltung abgemeldet haben, sind zu beurteilen. Bei negativer Beurteilung ist eine kommissionelle Prüfung unzulässig, der Besuch der Lehrveranstaltung ist zu wiederholen. Rechtsquelle: Satzung der Universität Wien §10 (4, 5, 6).Sie werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei Feststellung einer erschlichenen Leistung (z.B.: Abschreiben, Plagiieren, Verwendung unerlaubter Hilfsmittel, Fälschungen, Ghostwriting etc.) die gesamte PI-LV als geschummelt gewertet wird und als Antritt zählt. (Eintrag in U:SPACE: X = nicht beurteilt).
- Durchführung von Unterrichtssequenzen im Unterrichtsfach Bewegung und Sport
- kriteriengeleitete Beobachtung von Unterrichtseinheiten
- Reflektieren und Analysieren von Unterrichtssequenzen in den Nachbesprechungen und vertiefende Auseinandersetzung mit beobachtetem bzw. selbst gehaltenem Unterricht in schriftlicher FormDie gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis spätestens am folgenden 30. April, bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 30. September zu erfolgen. Studierende, die sich nicht von der ggst. Lehrveranstaltung abgemeldet haben, sind zu beurteilen. Bei negativer Beurteilung ist eine kommissionelle Prüfung unzulässig, der Besuch der Lehrveranstaltung ist zu wiederholen. Rechtsquelle: Satzung der Universität Wien §10 (4, 5, 6).Sie werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei Feststellung einer erschlichenen Leistung (z.B.: Abschreiben, Plagiieren, Verwendung unerlaubter Hilfsmittel, Fälschungen, Ghostwriting etc.) die gesamte PI-LV als geschummelt gewertet wird und als Antritt zählt. (Eintrag in U:SPACE: X = nicht beurteilt).
Minimum requirements and assessment criteria
- Planungskompetenz: Qualität der Planung von Unterrichtsstunden(teilen) entsprechend der Vorgabe (20%)
- Qualität der Unterrichtsführung (20%)
- Reflexionskompetenz (20%)
Reflexionsbereitschaft und Reflexionsfähigkeit (auf das eigene Unterrichtshandeln sowie auf das Beobachten bezogen) im Rahmen der Nachbesprechungen und der Diskussion der Unterrichtsplanungen (Moodle); Trennung von Beobachtung und Interpretation
- Qualität der schriftlichen Arbeiten (40%): Stundenbeobachtungen, und Abschlussarbeit: Ausführungen der Reflexion, Tiefe der Auseinandersetzung mit dem Gegenstand
- Qualität der Unterrichtsführung (20%)
- Reflexionskompetenz (20%)
Reflexionsbereitschaft und Reflexionsfähigkeit (auf das eigene Unterrichtshandeln sowie auf das Beobachten bezogen) im Rahmen der Nachbesprechungen und der Diskussion der Unterrichtsplanungen (Moodle); Trennung von Beobachtung und Interpretation
- Qualität der schriftlichen Arbeiten (40%): Stundenbeobachtungen, und Abschlussarbeit: Ausführungen der Reflexion, Tiefe der Auseinandersetzung mit dem Gegenstand
Examination topics
Die Lehrveranstaltung hat prüfungsimmanenten Charakter.
beurteilungsrelevante Teilleistungen s. o.
beurteilungsrelevante Teilleistungen s. o.
Reading list
Bauer, M. (2015). Sportunterricht mehrperspektivisch gestalten. Unterrichtspraktische Anregungen im Kontext eines erfahrungsorientierten Ansatzes. Lehrhilfen für den Sportunterricht, 64 (6), 1-4.
Neumann, P./Balz, E.(2010) Mehrperspektivischer Sportunterricht. Orientierungen und Beispiele. Band 1 (2. Aufl.) Schorndorf : Hofmann.
Patek, H. (2007).Fachdidaktik der Gesundheitsförderung. In K. Kleiner (Hrsg.), Inszenieren – Differenzieren – Reflektieren. Wege sportdidaktischer Kompetenz ( S. 157-174). Wien: Hollinek.
Wolters, P. (2015). Fallarbeit in der Sportlehrerausbildung. Aachen: Meyer & Meyer.
Scherler, K. (2004). Sportunterricht auswerten. Hamburg: Czwalina.
Lehrpläne, Bildungsstandard für Bewegung und Sport sowie Erlässe und Rundschreiben: http://www.bewegungserziehung.ac.at
Neumann, P./Balz, E.(2010) Mehrperspektivischer Sportunterricht. Orientierungen und Beispiele. Band 1 (2. Aufl.) Schorndorf : Hofmann.
Patek, H. (2007).Fachdidaktik der Gesundheitsförderung. In K. Kleiner (Hrsg.), Inszenieren – Differenzieren – Reflektieren. Wege sportdidaktischer Kompetenz ( S. 157-174). Wien: Hollinek.
Wolters, P. (2015). Fallarbeit in der Sportlehrerausbildung. Aachen: Meyer & Meyer.
Scherler, K. (2004). Sportunterricht auswerten. Hamburg: Czwalina.
Lehrpläne, Bildungsstandard für Bewegung und Sport sowie Erlässe und Rundschreiben: http://www.bewegungserziehung.ac.at
Association in the course directory
Last modified: Mo 04.10.2021 19:10
Nähere Informationen erfolgen, sobald es die Rahmenbedingungen erfordern!Inhalt:
Die Lehrveranstaltung knüpft an die erworbenen Kompetenzen der Unterrichtspraktischen Studien 1 an. Im Rahmen der Unterrichtspraktischen Studien 2 liegt der inhaltliche Schwerpunkt vor allem in der Verbindung von Fachkompetenz und Methodenkompetenz.Ziele der Lehrveranstaltung:
Die Studierenden können
- Lernprozesse entsprechend den schulstandortspezifischen Schwerpunktsetzungen und Rahmenbedingungen sowie nach Vorgaben des Lehrplans und des Bildungsstandard für Bewegung und Sport kompetenzorientiert planen und umsetzen.
- die Methoden- und Fachkompetenz der Schülerinnen und Schüler entwickeln, den Entwicklungsfortschritt evaluieren und die Ergebnisse in die weitere Planungsarbeit integrieren.
- den Unterricht fächerübergreifend, mehrperspektivisch und outputorientiert planen und umsetzen.Methode der Vermittlung der Studienziele:
Die Studierenden …
- erstellen nach eingehender Information über schulstandortspezifische und gesetzliche Rahmenbedingungen differenzierte Unterrichtsplanungen und entwickeln diese im Anschluss an den über Moodle geführten Diskussionsprozess weiter.
- führen in ausgewählten Klassen Unterrichtssequenzen einzeln oder in Kleingruppen im Unterrichtsfach Bewegung und Sport durch
- reflektieren den gehaltenen und beobachteten Unterricht und werten diesen aus Planungs- und Diskussionsprozess