Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
350105 VO BB2II - Performance Diagnosis (2025S)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- N Wednesday 05.03. 13:30 - 16:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Wednesday 19.03. 13:30 - 16:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Wednesday 26.03. 13:30 - 16:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Wednesday 02.04. 13:30 - 16:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Wednesday 09.04. 13:30 - 16:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Wednesday 30.04. 13:30 - 16:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Wednesday 07.05. 13:30 - 16:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- ausschließlich offene Fragen- es sind keinerlei Hilfsmittel erlaubtPrüfungseinsicht:
- nach Voranmeldung per Mail (spätestens sechs Monate nach Prüfungsdatum!)Sie werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei Feststellung einer erschlichenen Leistung (z.B.: Abschreiben, Plagiieren, Verwendung unerlaubter Hilfsmittel, Fälschungen, Ghostwriting etc.) die gesamte PI-LV als geschummelt gewertet wird und als Antritt zählt. (Eintrag in U:SPACE: X = nicht beurteilt)
- nach Voranmeldung per Mail (spätestens sechs Monate nach Prüfungsdatum!)Sie werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei Feststellung einer erschlichenen Leistung (z.B.: Abschreiben, Plagiieren, Verwendung unerlaubter Hilfsmittel, Fälschungen, Ghostwriting etc.) die gesamte PI-LV als geschummelt gewertet wird und als Antritt zählt. (Eintrag in U:SPACE: X = nicht beurteilt)
Minimum requirements and assessment criteria
Bei der Prüfung müssen für eine positive Beurteilung von 30 Punkten zumindest 15 Punkte (= 50%) erreicht werden.Notenschlüssel:
Sehr gut 27.0-30.0
Gut 23.0-26.9
Befriedigend 19.0-22.9
Genügend 15.0-18.9
Nicht genügend 00.0-14.9
Sehr gut 27.0-30.0
Gut 23.0-26.9
Befriedigend 19.0-22.9
Genügend 15.0-18.9
Nicht genügend 00.0-14.9
Examination topics
Foliensatz der LV auf Moodle verfügbar + Literatur auf Moodle
Reading list
Association in the course directory
BB2II
Last modified: Th 30.01.2025 08:26
- Vermittlung physiologischer Tests und Hintergründe zur Leistungsdiagnostik unter Labor und Feldbedingungen
- Erweiterung bisher im Studium gelernter InhaltInhalte:
- Vermittlung von Grundlagen leistungsdiagnostischer Verfahren unter Laborbedingungen unter besonderer Berücksichtigung der Spiroergometrie, Laktat- und Herzfrequenz-Leistungsdiagnostik
- aerobe Ausdauerleistungstests (Cooper Test, YoYo-Test, Loughborough Intermittent Shuttle Test (LIST), Fatigue And Fitness Test for Teams (FFITF), Lactate Threshold, Critical Power & W´, Running Economy & Gross Efficiency, FATmax & Maximal Fat Oxidation)
- aerobe Ausdauerleistungstests (WAnT, Anaerobic Speed/Power Reserve, MAOD, EPOC + [La])
- Krafttests (1-RM, Velocity Based, Muscle Power)
- Sprungtests
- Schnelligkeitstests (Sprint, Change-of-direction, Agility)
- Leistungsdiagnostik für ältere PersonenMethode:
- Vortrag
- Diskussionen