Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

350107 SE BA2IV - Quantitative Research Methods (2020W)

(= ist nur für Studierende des NEUEN Bachelorstudiums SPOWI)

1.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 35 - Sportwissenschaft
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

diese LV wird zu folgenden Terminen online abgehalten:

Donnerstag 01.10.2020 10:30 - 12:00
Donnerstag 08.10.2020 10:30 - 12:00
Donnerstag 15.10.2020 10:30 - 12:00
Donnerstag 22.10.2020 10:30 - 12:00
Donnerstag 05.11.2020 10:30 - 12:00
Donnerstag 12.11.2020 10:30 - 12:00
Donnerstag 19.11.2020 10:30 - 12:00

Donnerstag 26.11.2020 10:30 - 12:00 [Abschlusstest]

  • Thursday 01.10. 10:30 - 12:00 ZSU - USZ II, EDV Raum, 2. Stock
  • Thursday 15.10. 10:30 - 12:00 ZSU - USZ II, EDV Raum, 2. Stock
  • Thursday 29.10. 10:30 - 12:00 ZSU - USZ II, EDV Raum, 2. Stock
  • Thursday 12.11. 10:30 - 12:00 ZSU - USZ II, EDV Raum, 2. Stock
  • Thursday 26.11. 10:30 - 12:00 ZSU - USZ II, EDV Raum, 2. Stock
  • Thursday 10.12. 10:30 - 12:00 ZSU - USZ II, EDV Raum, 2. Stock
  • Thursday 07.01. 10:30 - 12:00 ZSU - USZ II, EDV Raum, 2. Stock
  • Thursday 21.01. 10:30 - 12:00 ZSU - USZ II, EDV Raum, 2. Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Ziele: Grundlagen der Statistik an Hand praktischer Beispiele aus der Sportwissenschaft verstehen und anwenden können
Inhalte: Deskriptive Statisik (univariat, bivariat), Interferenzstatistik, grafische Darstellung von Ergebnissen
Methoden: Frontalanleitungen und Übungen am PC (MS Excel, SPSS)

Assessment and permitted materials

Note setzt sich zusammen aus:

- Mitarbeit und Hausübungen
- Schriftliche Prüfung über die Grundbegriffe der quantitativen Forschungsmethoden
- SPSS Abschlusstest am Ende der LV

Die gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis spätestens am folgenden 30. April, bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 30. September zu erfolgen. Studierende, die sich nicht von der ggst. Lehrveranstaltung abgemeldet haben, sind zu beurteilen. Bei negativer Beurteilung ist eine kommissionelle Prüfung unzulässig, der Besuch der Lehrveranstaltung ist zu wiederholen. Rechtsquelle: Satzung der Universität Wien §10 (4, 5, 6).

Sie werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei Feststellung einer erschlichenen Leistung (z.B.: Abschreiben, Plagiieren, Verwendung unerlaubter Hilfsmittel, Fälschungen, Ghostwriting etc.) die gesamte PI-LV als geschummelt gewertet wird und als Antritt zählt. (Eintrag in U:SPACE: X = nicht beurteilt).

Minimum requirements and assessment criteria

30 Punkte Schriftliche Prüfung über die Grundbegriffe der quantitativen Forschungsmethoden
20 Punkte Mitarbeit und Hausübungen
50 Punkte SPSS Abschlusstest

Mindestanforderung für die positive Beurteilung sind 60 Punkte (= 60%).

Notenschlüssel:
Nicht genügend: <60%
Genügend: 60-70%
Befriedigend: 71-80%
Gut: 81-90%
Sehr gut: 91-100%

Examination topics

Wird im Kurs bekanntgegeben.

Reading list

Andy Field, Discovering statistics using IBM SPSS statistics, Los Angeles, CA: SAGE.

Association in the course directory

BA2IV

Last modified: Th 11.08.2022 00:26