Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
350119 PS Qualitative Research Methods (teacher accreditation) (2013W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 09.09.2013 09:00 to Th 19.09.2013 12:00
- Registration is open from Mo 30.09.2013 09:00 to Fr 04.10.2013 12:00
- Deregistration possible until Th 31.10.2013 12:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 02.10. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
- Wednesday 09.10. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
- Wednesday 16.10. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
- Wednesday 23.10. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
- Wednesday 30.10. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
- Wednesday 06.11. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
- Wednesday 13.11. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
- Wednesday 20.11. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
- Wednesday 27.11. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
- Wednesday 04.12. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
- Wednesday 11.12. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
- Wednesday 18.12. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
- Wednesday 08.01. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
- Wednesday 15.01. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
- Wednesday 22.01. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
- Wednesday 29.01. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Erstellung von 3 kleineren qualitativen Studien: qualitatives Interview, Beobachtung, Dokumentenanalyse
Minimum requirements and assessment criteria
Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es, den Studierenden verschiedene qualitative Forschungsmethoden vorzustellen, die von ihnen innerhalb einer abgegrenzten sportwissenschaftlichen Fragestellung eingesetzt und angewendet werden sollen.
Im einzelnen geht es um
- Leitfadenkonstruktion - Interviewtechniken - Interviewdurchführung
- teilnehmende Beobachtungsverfahren und Beobachtungsinventare, Auswertung von Beobachtungen
- Dokumentenanalyse
Im einzelnen geht es um
- Leitfadenkonstruktion - Interviewtechniken - Interviewdurchführung
- teilnehmende Beobachtungsverfahren und Beobachtungsinventare, Auswertung von Beobachtungen
- Dokumentenanalyse
Examination topics
- Präsentation der Grundlagen qualitativer Forschungsverfahren durch den Lehrveranstaltungsleiter, dabei Wechsel zwischen Theorievermittlung und Diskussion
- Präsentation eines Ansatzes qualitativer Forschung in der Gruppe, dabei Wechsel von Theoriedarstellung und praktischen Forschungsbeispielen
- Präsentation eines Ansatzes qualitativer Forschung in der Gruppe, dabei Wechsel von Theoriedarstellung und praktischen Forschungsbeispielen
Reading list
Informationen zur Literatur finden sich auf der Fronter-Homepage, die begleitend zur LV angelegt ist
Association in the course directory
Last modified: Th 11.08.2022 00:26
- Kriterien einer qualitativen wissenschaftlichen Fragestellung
- Leitfadenkonstruktion - Interviewtechniken - Interdurchführung
- teilnehmende Beobachtungsverfahren und Beobachtungsinventare, Auswertung von Beobachtungen
- Dokumentenanalyse