Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
350127 VU Studies on Teaching Practice 3: Topic-Oriented and Differentiated Arrangement and Evaluation (2017S)
(= Schulpraktische Studien 4)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 02.02.2017 13:00 to Tu 14.02.2017 12:00
- Registration is open from Tu 21.02.2017 09:00 to Tu 07.03.2017 12:00
- Deregistration possible until Fr 31.03.2017 12:00
Details
max. 15 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Änderung v. 16.2.2017:
Die Einteilung u. 1. Einheit zur obigen LV findet amDo., 2.3.2017, 9.30 - 11.00 Uhr, USZ II, SR 1. Stockstatt.Die weiteren Termine werden dannim KLG Gänserndorf ab, es sind mindestens 7 aktive Arbeitseinheiten gefordert inklusive der verpflichtenden 1. Einheit, die am USZ stattfinden.Rahmenzeit: Donnerstag, 07:50 - 10:45
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Kriteriengeleitete Vorbereitung, Durchführung und Reflexion des eigenen Unterrichtens (mündlich und schriftlich).Schriftliche Auseinandersetzung mit den jeweils gehaltenen Unterrichtssequenzen anderer Unterrichtender: Beobachtungen, Hypothesenbildung und Interpretationen, Bewertungen dieser im Hinblick auf benannte Ziele, Erarbeiten alternativer Handlungsmodelle, Fokussierung des Hintergrunds von subjektiven Theorien und theoretischen Modellen aus der Literatur.Theoretische Auseinandersetzung mit Themen, die in der LV dieses Semesters relevant sind.Das Beurteilungskriterium der schriftlichen Arbeiten ist die entsprechende Qualität des Praxis-Theorie-Verschneidung.Die gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis spätestens am folgenden 30. April, bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 30. September zu erfolgen. Studierende, die sich nicht von der ggst. Lehrveranstaltung abgemeldet haben, sind zu beurteilen. Bei negativer Beurteilung ist eine kommissionelle Prüfung unzulässig, der Besuch der Lehrveranstaltung ist zu wiederholen. Rechtsquelle: Satzung der Universität Wien §10 (4, 5, 6).
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Planen, Durchführen und Reflektieren von Unterrichtssequenzen im Unterrichtsfach "Bewegung und Sport"-Entwicklung von Handlungs-Modelle, um die themenzentrierte Auseinandersetzung der Schüler(innen) anzustoßen und zu begleiten
- Kriteriengeleitete Beobachtung von Unterrichtssequenzen zur Aufmerksamkeitslenkung
- Vertiefte Auseinandersetzung mit dem eigenen Unterrichten in schriftlicher Form.
- Kriteriengeleitete Beobachtung von Unterrichtssequenzen zur Aufmerksamkeitslenkung
- Vertiefte Auseinandersetzung mit dem eigenen Unterrichten in schriftlicher Form.
Reading list
Balz, E. (1993). Wie kann man Soziales Lernen fördern? In Bielefelder Sportpädagogen (Hrsg.), Methoden im Sportunterricht. Ein Lehrbuch in 13 Lektionen (2., neubearb. Aufl.). (Beitr. z. Lehre und Forschung im Sport, 96, S.131-150). Schorndorf: Hofmann.
Conzelmann A. Schmidt M. Valkanover S. (2011). Persönlichkeitsentwicklung durch Schulsport. Bern: Verlag Hans HuberPühse, U. (2004). Kindliche Entwicklung und soziales Handeln im Sport. (Beiträge zur Lehre und Forschung im Sport; 137). Schorndorf: Hofmann.Pühse, U. (Hrsg.). (1994). Soziales Handeln im Sport und Sportunterricht. Schorndorf: Hofmann.Schörghuber, K. (2007). Problem- und Prozessorientierung als Fokus der Handlungsorientierung. Zur Fachdidaktik ´Schulpraktische Studien-4´. In K. Kleiner (Hrsg.), Inszenieren – Differenzieren – Reflektieren. Wege sportdidaktischer Kompetenz ( S. 103 - 126). Wien: Hollinek.Sygusch, R. (2007). Psychosoziale Ressourcen im Sport: ein sportartenorientiertes Förderkonzept für Schule und Verein. (Beiträge zur Lehre und Forschung im Sport; 160). Schorndorf: Hofmann.
Schriftenreihe des Frauenforums Bewegung und Sport
Conzelmann A. Schmidt M. Valkanover S. (2011). Persönlichkeitsentwicklung durch Schulsport. Bern: Verlag Hans HuberPühse, U. (2004). Kindliche Entwicklung und soziales Handeln im Sport. (Beiträge zur Lehre und Forschung im Sport; 137). Schorndorf: Hofmann.Pühse, U. (Hrsg.). (1994). Soziales Handeln im Sport und Sportunterricht. Schorndorf: Hofmann.Schörghuber, K. (2007). Problem- und Prozessorientierung als Fokus der Handlungsorientierung. Zur Fachdidaktik ´Schulpraktische Studien-4´. In K. Kleiner (Hrsg.), Inszenieren – Differenzieren – Reflektieren. Wege sportdidaktischer Kompetenz ( S. 103 - 126). Wien: Hollinek.Sygusch, R. (2007). Psychosoziale Ressourcen im Sport: ein sportartenorientiertes Förderkonzept für Schule und Verein. (Beiträge zur Lehre und Forschung im Sport; 160). Schorndorf: Hofmann.
Schriftenreihe des Frauenforums Bewegung und Sport
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:46
StudentInnen haben gelernt, längere Unterrichtssequenzen (mehrere Stunden) im Unterricht Bewegung und Sport zu selbstgewählten und/oder vorgegebenen Themen kriteriengeleitet zu planen, durchzuführen, auszuwerten und verbal wie auch schriftlich zu reflektieren.Die StudentInnen können über die in den Schulpraktische Studien-1 und -2 genannten Ziele hinaus insbesondere..
... Stundenteile oder auch ganze Stunden aus dem didaktischen Konzept des Sozialen Lernens und der Gesundheitsbildung planen, durchführen und reflektieren,
... Gruppenprozesse in der Klasse beobachten und mittels bewusster Interventionen (mit)gestalten sowie
... die Grundlagen der Kommunikation bewusst in Konfliktsituationen und anderen heiklen Situationen (Sicherheit) einsetzen – dies sowohl auf Personenebene als auch auf Gruppenebene.
Die StudentInnen haben in heiklen Situationen eigene Handlungskonzepte erfahren, reflektiert und erweitert.