Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
350148 SE Didactics of Physical Activity and Sport (teacher accreditation) (2015W)
Continuous assessment of course work
Labels
Im Hinblick auf die Tätigkeitsanforderungen von Lehrerinnen und Lehrer im Unterrichtsfach Bewegung und Sport sind zahlreiche Ambivalenzen strukturell bedeutsam: die Heterogenität der Schülerinnen und Schüler, die Unterrichtstörungen, die Spannungen zwischen Erwartung und Verwirklichung, die Ansprüche an sich selbst, die methodischen Grenzen, Sportverweigerung, die Rolle als Klassenvorstand, das Zeitproblem, die Beziehungsschwierigkeiten, der Stress mit Kolleg(inn)en, die Forderungen der Eltern und die persönlichen (privaten) Belastungen.
Dies ist das Material und das sind die Themen, die im Rahmen der Lehrveranstaltung angesprochen, bearbeitet und jede/n Teilnehmer/in einbeziehen werden.
Dies ist das Material und das sind die Themen, die im Rahmen der Lehrveranstaltung angesprochen, bearbeitet und jede/n Teilnehmer/in einbeziehen werden.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 14.09.2015 09:00 to Fr 25.09.2015 12:00
- Deregistration possible until Sa 31.10.2015 12:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Die inhaltliche und organisorische Planung wird in den nächsten Tagen abgeschlossen.
Die ERSTE EINHEIT der LV findet am 1.Oktober 2015 um 16:00 Uhr im SE-Raum USZ II, 1. Stock statt.
- Thursday 01.10. 16:00 - 17:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Thursday 08.10. 16:00 - 17:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Thursday 15.10. 16:00 - 17:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Thursday 22.10. 16:00 - 17:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Thursday 29.10. 16:00 - 17:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Thursday 05.11. 16:00 - 17:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Thursday 12.11. 16:00 - 17:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Thursday 19.11. 16:00 - 17:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Thursday 26.11. 16:00 - 17:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Thursday 03.12. 16:00 - 17:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Thursday 10.12. 16:00 - 17:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Thursday 17.12. 16:00 - 17:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Thursday 07.01. 16:00 - 17:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Thursday 14.01. 16:00 - 17:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Thursday 21.01. 16:00 - 17:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Thursday 28.01. 16:00 - 17:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Für den Erwerb eines Zeugnisses sind folgende Aspekte erforderlich:
o durchgehende Anwesenheit (methodisch notwendige Bedingung)
o Beschreibung von drei "Fällen" (Situationen) zum Thema unter vorgegebenen Kriterien (vor Beginn des Seminarblocks abzugeben)
o Demonstration ausgewählter Sequenzen (z.B. Verhalten bei Unterrichtsstörungen, ...) im Rahmen der Lehrveranstaltung
o durchgehende Anwesenheit (methodisch notwendige Bedingung)
o Beschreibung von drei "Fällen" (Situationen) zum Thema unter vorgegebenen Kriterien (vor Beginn des Seminarblocks abzugeben)
o Demonstration ausgewählter Sequenzen (z.B. Verhalten bei Unterrichtsstörungen, ...) im Rahmen der Lehrveranstaltung
Minimum requirements and assessment criteria
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, an konkreten Beispielen teilnehmer(innen)orientiert Strategien zwischen Engagement und (gesunder) Distanz aufzuzeigen, um Lehrer/in zu sein und Mensch zu bleiben.
Examination topics
Gruppenmoderation
Reading list
Die spezifische Literatur wir auf Moodle veröffentlicht
Association in the course directory
Last modified: Th 11.08.2022 00:27