Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
350158 UE BP1V - Speed Training (2015W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 14.09.2015 09:00 to Fr 25.09.2015 12:00
- Registration is open from Mo 05.10.2015 09:00 to Fr 09.10.2015 12:00
- Deregistration possible until Sa 31.10.2015 12:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
-
Tuesday
06.10.
09:30 - 11:00
ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG -
Tuesday
13.10.
09:30 - 11:00
ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG -
Tuesday
20.10.
09:30 - 11:00
ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG -
Tuesday
27.10.
09:30 - 11:00
ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG -
Tuesday
03.11.
09:30 - 11:00
ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG -
Tuesday
10.11.
09:30 - 11:00
ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG -
Tuesday
17.11.
09:30 - 11:00
ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG -
Tuesday
24.11.
09:30 - 11:00
ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG -
Tuesday
01.12.
09:30 - 11:00
ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG -
Tuesday
15.12.
09:30 - 11:00
ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG -
Tuesday
12.01.
09:30 - 11:00
ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG -
Tuesday
19.01.
09:30 - 11:00
ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG -
Tuesday
26.01.
09:30 - 11:00
ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
Information
Aims, contents and method of the course
Es werden in Theorie und Praxis die wichtigsten Inhalte im Bereich der Schnelligkeit und des Schnelligkeitstrainings vermittelt, um den StudentInnen einen aktuellen Einstieg in die Materie zu ermöglichen.
Assessment and permitted materials
Grundvorraussetzung für eine positive Note ist eine Mindestanwesenheit von mind. 75%, wobei 50% in Form einer körperlich aktiven Form erfolgen muss. Je öfter man anwesend ist und aktiv mit Protokollen, vorzeigen und richtigen Wortmeldungen mitarbeitet, desto besser ist die Note.Mit dem Eigenkönnen und theoretischen Wiederholungen am Ende der Einheit können zudem Pluspunkte gesammelt werden. Die Endnote setz sich demnach zusammen aus:Einer aktiven Mitarbeit (30% der Note)Der Steigerungsrate und dem Absolutwert einer Schnelligkeitsleistung (20%)Eine kurzen theoretischen Prüfung (30%)Der optimierten Aktionsschnelligkeit aus einer frei wählbaren Disziplin (Gruppenarbeit) (20%)
Minimum requirements and assessment criteria
Die Studenten lernen die Komplexität des konditionellen Teilbereiches der Schnelligkeit in all Ihren Teilaspekten und in deren Gesamtheit zu erfassen. An Hand der vermittelten theoretischen Grundlagen lernen die StudentInnen eigenständig in den verschiedensten Sportarten Schnelligkeitstrainings zu gestalten und richtig durchzuführen.
Examination topics
Durch Vorträge des Lehrenden ergänzt durch praktische Vorführungen werden werden in den ersten Einheiten die Grundlagen des Schnelligkeitstrainings erklärt und vorgezeigt.Durch eigenes Ausprobieren lernen die Studenten die Wirkung diverser Maßnahmen besser einzuschätzen und das wichtigste für ihre eigene Sportart zu übertragen. Eigene Literaturrecherche ergänzt den Lernprozess.
Reading list
Association in the course directory
BP1V
Last modified: Th 10.09.2020 00:27