Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
350192 UE BP1I - Endurance Training (2021W)
Continuous assessment of course work
Labels
MIXED
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 06.09.2021 09:00 to We 22.09.2021 12:00
- Registration is open from Fr 01.10.2021 09:00 to Th 07.10.2021 12:00
- Deregistration possible until Su 31.10.2021 12:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 06.10. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 1 Turnsaal EG
- Wednesday 13.10. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 1 Turnsaal EG
- Wednesday 20.10. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 1 Turnsaal EG
- Wednesday 27.10. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 1 Turnsaal EG
- Wednesday 03.11. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 1 Turnsaal EG
- Wednesday 10.11. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 1 Turnsaal EG
- Wednesday 17.11. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 1 Turnsaal EG
- Wednesday 24.11. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 1 Turnsaal EG
- Wednesday 01.12. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 1 Turnsaal EG
- Wednesday 15.12. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 1 Turnsaal EG
- Wednesday 12.01. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 1 Turnsaal EG
- Wednesday 19.01. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 1 Turnsaal EG
- Wednesday 26.01. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 1 Turnsaal EG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Geänderte Beurteilungskriterien für die LV Ausdauertraining aufgrund COVID-19 Regelung mit ausschließlicher Online-Lehre (Szenario):• Auswertung Cooper Test, Vergleich von Stufen- vs. Dauerleistungstests, HF-Zonenkalkulation aufgrund HFmax-Praxis
o 33 /100 Punkte
• Abgaben aus den einzelnen Distanz-Praxis-Einheiten (Trainingsprotokolle)
o 33/100 Punkte
• Literaturrecherche laut Moodle inkl. Schriftlicher Zusammenfassung und Kurzpräsentation in der letzten Einheit
o 34/100 PunkteNotenschlüssel:
0-60 Punkte Nicht Genügend
61-70 Punkte Genügend
71-80 Punkte Befriedigend
81-90 Punkte Gut
91-100 Punkte Sehr GutDie gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis spätestens am folgenden 30. April, bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 30. September zu erfolgen. Studierende, die sich nicht von der ggst. Lehrveranstaltung abgemeldet haben, sind zu beurteilen. Bei negativer Beurteilung ist eine kommissionelle Prüfung unzulässig, der Besuch der Lehrveranstaltung ist zu wiederholen. Rechtsquelle: Satzung der Universität Wien §10 (4, 5, 6).Sie werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei Feststellung einer erschlichenen Leistung (z.B.: Abschreiben, Plagiieren, Verwendung unerlaubter Hilfsmittel, Fälschungen, Ghostwriting etc.) die gesamte PI-LV als geschummelt gewertet wird und als Antritt zählt. (Eintrag in U:SPACE: X = nicht beurteilt).
o 33 /100 Punkte
• Abgaben aus den einzelnen Distanz-Praxis-Einheiten (Trainingsprotokolle)
o 33/100 Punkte
• Literaturrecherche laut Moodle inkl. Schriftlicher Zusammenfassung und Kurzpräsentation in der letzten Einheit
o 34/100 PunkteNotenschlüssel:
0-60 Punkte Nicht Genügend
61-70 Punkte Genügend
71-80 Punkte Befriedigend
81-90 Punkte Gut
91-100 Punkte Sehr GutDie gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis spätestens am folgenden 30. April, bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 30. September zu erfolgen. Studierende, die sich nicht von der ggst. Lehrveranstaltung abgemeldet haben, sind zu beurteilen. Bei negativer Beurteilung ist eine kommissionelle Prüfung unzulässig, der Besuch der Lehrveranstaltung ist zu wiederholen. Rechtsquelle: Satzung der Universität Wien §10 (4, 5, 6).Sie werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei Feststellung einer erschlichenen Leistung (z.B.: Abschreiben, Plagiieren, Verwendung unerlaubter Hilfsmittel, Fälschungen, Ghostwriting etc.) die gesamte PI-LV als geschummelt gewertet wird und als Antritt zählt. (Eintrag in U:SPACE: X = nicht beurteilt).
Minimum requirements and assessment criteria
Notenvergabe:
• Trainingsprotokolle: 25 Punkte
• Aufwärmprogramm: 5 Punkte
• Präsentation & schriftliche Abgabe: 20 Punkte
• 2400m-Lauf: bis zu 50 PunkteNotenskala:
1. 100-91 Punkte
2. 81-90 Punkte
3. 71-80 Punkte
4. 60-70 Punkte
5. <60 PunkteGeänderte Beurteilungskriterien für die LV Ausdauertraining aufgrund COVID-19 Regelung mit ausschließlicher Online-Lehre (Szenario):• Auswertung Cooper Test, Vergleich von Stufen- vs. Dauerleistungstests, HF-Zonenkalkulation aufgrund HFmax-Praxis
o 33 /100 Punkte
• Abgaben aus den einzelnen Distanz-Praxis-Einheiten (Trainingsprotokolle)
o 33/100 Punkte
• Literaturrecherche laut Moodle inkl. Schriftlicher Zusammenfassung und Kurzpräsentation in der letzten Einheit
o 34/100 PunkteNotenschlüssel:
0-60 Punkte Nicht Genügend
61-70 Punkte Genügend
71-80 Punkte Befriedigend
81-90 Punkte Gut
91-100 Punkte Sehr Gut
• Trainingsprotokolle: 25 Punkte
• Aufwärmprogramm: 5 Punkte
• Präsentation & schriftliche Abgabe: 20 Punkte
• 2400m-Lauf: bis zu 50 PunkteNotenskala:
1. 100-91 Punkte
2. 81-90 Punkte
3. 71-80 Punkte
4. 60-70 Punkte
5. <60 PunkteGeänderte Beurteilungskriterien für die LV Ausdauertraining aufgrund COVID-19 Regelung mit ausschließlicher Online-Lehre (Szenario):• Auswertung Cooper Test, Vergleich von Stufen- vs. Dauerleistungstests, HF-Zonenkalkulation aufgrund HFmax-Praxis
o 33 /100 Punkte
• Abgaben aus den einzelnen Distanz-Praxis-Einheiten (Trainingsprotokolle)
o 33/100 Punkte
• Literaturrecherche laut Moodle inkl. Schriftlicher Zusammenfassung und Kurzpräsentation in der letzten Einheit
o 34/100 PunkteNotenschlüssel:
0-60 Punkte Nicht Genügend
61-70 Punkte Genügend
71-80 Punkte Befriedigend
81-90 Punkte Gut
91-100 Punkte Sehr Gut
Examination topics
Alle im Zuge der Lehrveranstaltung vorgetragenen Inhalte sowie Literaturhinweise (Reader)
Reading list
siehe Moodle!
Association in the course directory
BP1I
Last modified: We 06.10.2021 11:11
• Trainingsmethoden & Trainingsinhalte
• Testverfahren zur Bestimmung der Ausdauerleistungsfähigkeit
• Prinzipien des Ausdauertrainings
• Physiologische Auswirkungen des Ausdauertrainings
• Trainingsplanerstellung im Ausdauertraining
• Cooper-Test
• Spiele zur Förderung der Ausdauer in der Halle
• Spiele zur Förderung der Ausdauer Outdoor
• Dauermethode kontinuierlich
• Wiederholungsmethode im Ausdauertraining HIT
• Intervallmethode / Schwellentraining
• Intervallmethode hochintensiv HIIT
• Trailrunning - Fahrtspiel
• Hügelläufe / Bergsprints
• Spielformen im Gelände
• Leistungstest Shuttle-Run