Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
350208 UE Learning, Practising and Learning how to teach game-oriented acts of movement (2008S)
Continuous assessment of course work
Labels
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
-
Monday
03.03.
14:00 - 15:30
ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Hartplatz -
Monday
10.03.
14:00 - 15:30
ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Hartplatz -
Monday
31.03.
14:00 - 15:30
ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Hartplatz -
Monday
07.04.
14:00 - 15:30
ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Hartplatz -
Monday
14.04.
14:00 - 15:30
ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Hartplatz -
Monday
21.04.
14:00 - 15:30
ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Hartplatz -
Monday
28.04.
14:00 - 15:30
ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Hartplatz -
Monday
05.05.
14:00 - 15:30
ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Hartplatz -
Monday
19.05.
14:00 - 15:30
ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Hartplatz -
Monday
26.05.
14:00 - 15:30
ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Hartplatz -
Monday
02.06.
14:00 - 15:30
ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Hartplatz -
Monday
09.06.
14:00 - 15:30
ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Hartplatz -
Monday
16.06.
14:00 - 15:30
ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Hartplatz -
Monday
23.06.
14:00 - 15:30
ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Hartplatz -
Monday
30.06.
14:00 - 15:30
ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Hartplatz
Information
Aims, contents and method of the course
Schulsportrelevante Spiele und Spielvermittlung anhand von StudentInnen angeleiteten Übungseinheiten. Erkennen wesentlicher didaktischer Grundsätze in der Spielvermittlung. Schaffung von Grundlagen für die Vermittlung spielorientierter Bewegungshandlungen auf breiter Basis schulischer Ansprüche.
Assessment and permitted materials
Die Lehrveranstaltung hat immanenten Prüfungscharakter
Die Leistungsbeurteilung erfolgt durch Bewertung der laufenden Mitarbeit, der gehaltenen Stunden, der laufend abzugebenden Reflexionen (Feedback), der Erstellung eines LV-Protokolls sowie einer abschließenden theoretischen Prüfung.
Die Leistungsbeurteilung erfolgt durch Bewertung der laufenden Mitarbeit, der gehaltenen Stunden, der laufend abzugebenden Reflexionen (Feedback), der Erstellung eines LV-Protokolls sowie einer abschließenden theoretischen Prüfung.
Minimum requirements and assessment criteria
Wissen um zentrale sportspieldidaktische Konzepte und Anwendungsbereiche.
Wissen um methodisch-didaktische Wege zur Vermittlung.
Vermittlungsfähigkeit und Anpassung an unterschiedliche Erfordernisse.
Demonstrations- und Vermittlungsfähigkeit grundlegender technischer und taktischer Elemente.
Wissen um methodisch-didaktische Wege zur Vermittlung.
Vermittlungsfähigkeit und Anpassung an unterschiedliche Erfordernisse.
Demonstrations- und Vermittlungsfähigkeit grundlegender technischer und taktischer Elemente.
Examination topics
Abhaltung von Spiel-Übungseinheit durch teilnehmende StudentInnen. Eine Einheit zu einem gewählten Themenkreis wird in 2er oder 3er Gruppen abgehalten (Dauer circa 35 Minuten). Didaktische Hintergründe der Einheit sind durch ein Kurzprotokoll vor Beginn der Einheit festzuhalten. Nach der Abhaltung der Einheit ist eine Reflexion bezüglich der realisierten Inhalte anzuschließen. Gruppen- und Individualreflexionen dienen als Feedback.
Mikroteaching
Mikroteaching
Reading list
Siehe Skriptum bzw. Lernplattform
Association in the course directory
Last modified: Th 10.09.2020 00:27