Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
350213 SE Didactics of Physical Activity and Sport (teacher accreditation) (2016W)
Continuous assessment of course work
Labels
Das Seminar thematisiert praxisnah didaktische Basics für angehende Lehrerinnen und Lehrer. Das Seminar geht davon aus, dass in der Schule (im Unterricht) vorrangig Lernergebnisse (motorisch, kognitiv, sozial; kompetenzorientiert) sichtbar werden, gute und weniger gute. Wenn Schüler/innen und Lehrer/innen erfahren wollen, was hinter den Lernergebnissen steckt, dann wird es notwendig sein, Lernprozesse sichtbar zu machen. Um Lernen sichtbar zu machen, gilt es, diesen Prozess selbst zu erfahren und eine methodische "Anleitung" sich anzueignen: Er setzt pädagogische Diagnostik (diagnostische Kompetenz) voraus, zielt darauf ab, Grenzen zu öffnen und Wege anzubieten, um letztlich (Persönlichkeits-)Entwicklung bei Schüler(inne)n zu ermöglichen. Dieser Prozess kommt beispielsweise in Kontakt mit Stärken und Schwächen und fordert Beratungskompetenz auf dem Fundament von Empathie.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 03.10.2016 09:00 to Fr 07.10.2016 12:00
- Deregistration possible until Mo 31.10.2016 12:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Beginn der LV ist Dienstag, 11.10.2016
- Tuesday 11.10. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ II, Gruppenraum, 1.Stock
- Tuesday 18.10. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ II, Gruppenraum, 1.Stock
- Tuesday 25.10. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ II, Gruppenraum, 1.Stock
- Tuesday 08.11. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ II, Gruppenraum, 1.Stock
- Tuesday 15.11. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ II, Gruppenraum, 1.Stock
- Tuesday 22.11. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ II, Gruppenraum, 1.Stock
- Tuesday 29.11. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ II, Gruppenraum, 1.Stock
- Tuesday 06.12. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ II, Gruppenraum, 1.Stock
- Tuesday 13.12. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ II, Gruppenraum, 1.Stock
- Tuesday 10.01. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ II, Gruppenraum, 1.Stock
- Tuesday 17.01. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ II, Gruppenraum, 1.Stock
- Tuesday 24.01. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ II, Gruppenraum, 1.Stock
- Tuesday 31.01. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ II, Gruppenraum, 1.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Ziel des Seminars ist es, sich an Fallbeispielen mit dem Thema "Lernen sichtbar machen" auseinanderzusetzen und die Fähigkeit zu erwerben, Kontrakte zu vereinbaren, um Entwicklung zu ermöglichen.
Assessment and permitted materials
Für den Erwerb eines Zeugnisses sind folgende Aspekte erforderlich:o durchgehende Anwesenheit (methodisch notwendige Bedingung)o Beschreibung von drei "Fällen" (Situationen) zum Thema unter vorgegebenen Kriterien (vor Beginn des Seminarblocks abzugeben)o Demonstration ausgewählter Sequenzen (z.B. Beratungsgespräch) im Rahmen der Lehrveranstaltung
Minimum requirements and assessment criteria
Ziel ist es, zu können/in der Lage zu sein/zu beherrschen:o Diagnostizieren als didaktische Herausforderung, um Schüler/innen beim Lernen förderno Systemanalysen durchführen: Das Schulsystem in seinen Auswirkungen auf die jeweils entstehenden sozialen Prozesseo Wissen um die Bedeutung der Gestaltung der Lehr-/Lernumgebung im System Schuleo Gestaltung von Gesprächssequenzen (Feedback-, Kritik-, Konflikt-, Auswertungs-, Vertragsarbeit)o Transfermöglichkeiten persönlicher Erfahrungen in die Alltags- und Arbeitssituation als Lehrerin und Lehrero Eigenverantwortliche Auseinandersetzung mit den Inhalten der Lehrveranstaltung, mit konkret zu lösenden Aufgabenstellungeno Demonstrationsfähigkeit ausgewählter Sequenzen im Rahmen der Lehrveranstaltung.
Examination topics
Gruppen- und Moderationsmethoden
Reading list
Die spezifische Literatur wir auf Moodle veröffentlicht
Association in the course directory
Last modified: Th 11.08.2022 00:27