350227 UE BF1I - Training Processes (2020W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 14.09.2020 09:00 to Mo 28.09.2020 12:00
- Registration is open from Fr 02.10.2020 09:00 to Th 08.10.2020 12:00
- Deregistration possible until Fr 30.10.2020 12:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
ÄNDERUNG per 30.09.2020: Die Einführungsveranstaltung am 01.10.2020 um 09:00 wird digital über BigBlueButton (auf Moodle) abgehalten!
- Thursday 01.10. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Thursday 08.10. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Thursday 15.10. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Thursday 22.10. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Thursday 29.10. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Thursday 05.11. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Thursday 12.11. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Thursday 19.11. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Thursday 26.11. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Thursday 03.12. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Thursday 10.12. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Thursday 17.12. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Thursday 07.01. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Thursday 14.01. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Thursday 21.01. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Thursday 28.01. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Folgende Teilleistungen müssen erfüllt werden:1. Mitarbeit in Form von Leistungsfortschrittskontrollen (online)2. Abschlussarbeit (Form: MS Excel File); diese umfasst folgende Elemente:
2.1. Konzeption eines Testverfahrens (exakte Testbeschreibung unter Einhaltung kommunizierter Guidelines); Auswertung & Interpretation der simulierten Ergebnisse einer Eingangs- und Ausgangstestung
2.2. Einfache (!!) Planung einer mindestens 8-wöchigen Trainingsintervention und vollständige Protokollierung dieses Plans in Datenbank-gerechter Form
2.3. Konstruktion eines User Interfaces für Training Monitoring, welches die Überwachung von Belastung & Beanspruchung ermöglichtAlle Abgaben haben über die Lernplattform Moodle innerhalb der in der Einführungsveranstaltung kommunizierten Fristen zu erfolgen. Ein Nachreichen außerhalb dieser Fristen ist nicht möglich.Sie werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei Feststellung einer erschlichenen Leistung (z.B.: Abschreiben, Plagiieren, Verwendung unerlaubter Hilfsmittel, Fälschungen, Ghostwriting etc.) die gesamte PI-LV als geschummelt gewertet wird und als Antritt zählt. (Eintrag in U:SPACE: X = nicht beurteilt)
2.1. Konzeption eines Testverfahrens (exakte Testbeschreibung unter Einhaltung kommunizierter Guidelines); Auswertung & Interpretation der simulierten Ergebnisse einer Eingangs- und Ausgangstestung
2.2. Einfache (!!) Planung einer mindestens 8-wöchigen Trainingsintervention und vollständige Protokollierung dieses Plans in Datenbank-gerechter Form
2.3. Konstruktion eines User Interfaces für Training Monitoring, welches die Überwachung von Belastung & Beanspruchung ermöglichtAlle Abgaben haben über die Lernplattform Moodle innerhalb der in der Einführungsveranstaltung kommunizierten Fristen zu erfolgen. Ein Nachreichen außerhalb dieser Fristen ist nicht möglich.Sie werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei Feststellung einer erschlichenen Leistung (z.B.: Abschreiben, Plagiieren, Verwendung unerlaubter Hilfsmittel, Fälschungen, Ghostwriting etc.) die gesamte PI-LV als geschummelt gewertet wird und als Antritt zählt. (Eintrag in U:SPACE: X = nicht beurteilt)
Minimum requirements and assessment criteria
- Alle Teilleistungen (siehe oben) müssen für eine positive Beurteilung innerhalb der kommunizierten Fristen erbracht werden!
- Beurteilungsschlüssel: 89-100% [1], 76-88% [2], 63-75% [3], 50-62% [4], <50% [5]
- Beurteilungsschlüssel: 89-100% [1], 76-88% [2], 63-75% [3], 50-62% [4], <50% [5]
Examination topics
- 8 Fortschrittskontrollen zu je 7% (56% der Gesamtnote)
- 1 Abschlussarbeit à 44% der Gesamtnote
- 1 Abschlussarbeit à 44% der Gesamtnote
Reading list
Association in the course directory
BF1I
Last modified: Th 11.08.2022 00:27
Kompetenz zur Prozessbegleitung von Trainingseinheiten nach
trainingswissenschaftlichen Aspekten
Gestaltung und Abstimmung von Belastungs- und Beanspruchungsparametern in der spezifischen Trainingssteuerung
Fähigkeit von Eigen- und Fremdreflexion der Trainingsarbeit, des Trainingsverlaufes sowie deren DokumentationThemen:
1. Testtheorie und -analyse
2. Trainingsplanung (generalisierte Kurzfassung)
3. Training MonitoringInhalte und Methoden der LV:
Es werden mit Videovorträgen und digitalen Workshops die elementaren Inhalte eines Trainingsprozesses anhand von praktischen Beispielen thematisiert. Die aktive Mitarbeit wird hierbei regelmäßig über kleine Lernfortschrittskontrollen (Hausübungen) kontrolliert. Zusätzlich müssen Studierende als Abschlussarbeit eine simple Zielstellung aus einer von der LV-Leitung vorgegebenen Liste wählen und bis Semesterende für eine*n fiktive*n Athlet*in bearbeiten.